Wirtschaft, Arbeit und Finanzen, Regionales
Unsere letzten Initiativen:
Die geheime Abstimmung im Rat zum Umzug des Kölner Großmarkts nach Marsdorf zog sich lange hin. Es gab eine heftige Debatte. SPD, LINKE und FDP hatten klare und nachvollziehbare Argumente gegen den schwarz-grünen Antrag den Großmarkt zu verkleinern und zusätzlich den 1. FC mit an den Standort zu bringen. Zu dem Abstimmungsergebnis 44:36 bei 4… Weiterlesen
Oberbürgermeisterin Reker weigerte sich in der Ratssitzung am 24.6., die Grundzüge der Rheinlandkooperation in öffentlicher Sitzung zu erläutern. Dies hatte DIE LINKE gefordert. Güldane Tokyürek, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE, dazu: „Oberbürgermeisterin Reker will nicht öffentlich Stellung nehmen und versteckt sich hinter dem Vorwand der… Weiterlesen
Rede von Güldane Tokyürek zur Ratssitzung am 24.6.2021 zu Top 3.1.12, 3.1.21 und 3.1.23 "#draussentanzen #getthepartystarted: Veranstaltungen in diesem Sommer in Köln draußen ermöglichen ..." Weiterlesen
Rede von Güldane Tokyürek zur Ratssitzung am 24.6.2021 zu Top 3.1.7 "Außengastronomie und Parkplätze" Weiterlesen
Unsere Themen Unser Arbeitskreis Wirtschaft, Arbeit und Finanzen beschäftigt sich mit Themen, die Eingang finden in den Wirtschaftsausschuss, den Finanzausschuss, den Rechnungsprüfungsausschuss und den Ausschuss für Allgemeine Verwaltung, Rechtsfragen und Internationales. Weiterlesen
Die Verwaltung hat dem Rat und seinen Ausschüssen den Vorschlag unterbreitet, an den Sonntag am 11.10., 25.10., 8.11. und am 13.12. diesen Jahres stadtweit die Verkaufsstellen öffnen zu können. Begründet wird dies mit dem Runderlass des Wirtschaftsministeriums NRW vom 9.7.2020, das Sonntagsöffnungen mit der aktuellen Pandemie begründet. Am letzten… Weiterlesen
Rede von Jörg Detjen zur Sonderratssitzung am 29. Juni 2020 Weiterlesen
Auf der heutigen Ratssitzung gab es eine Mehrheit für den mit der ARGE-Los Süd ausgehandelten Vergleich. DIE LINKE hat dem Beschluss zugestimmt, obwohl sie enttäuscht über das Ergebnis der Vergleichsverhandlungen ist. Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende Jörg Detjen: „600 Mio. Euro werden erstattet. Auf 400 Mio. der Forderungen im Gesamtwert von… Weiterlesen