Bildung und Jugend

Unsere letzten Initiativen:

Der Kölner Kita-Report 2023 wurde kürzlich vom DGB, den Gewerkschaften ver.di und GEW sowie dem Jugendamtselternbeirat (JAEB) vorgelegt. Er zeigt, wo die Schwachstellen im System Kita liegen und dass die Stadt Köln auf diesem Feld ihre Hausaufgaben nicht macht. Neben einer steigenden Anzahl außerplanmäßiger Schließtage und verkürzter… Weiterlesen

Ganztagsbildung: nach Kassenlage

Heiner Kockerbeck

Köln ist mit seinem Ausbau des Ganztags an Grundschulen in NRW Spitzenreiter: Für 87% der Kinder gibt es hier bereits Plätze. Das ist vergleichsweise gut. Aber immer noch bleiben in ärmeren Stadtteilen im Kölner Norden und im Rechtsrheinischen deutlich weniger Kinder nachmittags in der Schule. Das ist ein Missstand. Gerade für Kinder, die aufgrund… Weiterlesen

Odysseum: Technikmuseum raus, Gesamtschule rein

Heiner Kockerbeck

Mit dem Rat vom 1.10. fand die Geschichte des Odysseums in Kalk sein Ende: Es wird zur Gesamtschule. Vor 15 Jahren eröffnet, fand das Museum im Rechtsrheinischen nie zu den erhofften Besuchenden-Zahlen. Seine Eigentümerin, die Stiftung Wissen der Sparkasse KölnBonn, musste über Jahre einen hohen jährlichen Zuschuss leisten und verkaufte Grundstück… Weiterlesen

Der Haushalt soll erst Im Frühjahr nächsten Jahres verabschiedet werden. Das besorgt viele soziale Träger und kulturelle Einrichtungen. Sie befürchten, ihren Arbeit nicht fortsetzen zu können. Daher hat Die Linke einen Antrag gestellt, im Januar und Februar Abschläge zu zahlen. Rede von Güldane Tokyürek zur Ratssitzung am 1. Oktober 2024 Weiterlesen

JHA – Preishammer beim Kitaessen

Attila Gümüs

Der Jugendhilfeausschuss beriet am 17.09. über eine Vorlage der Verwaltung zu Erhöhung des Essensgeldes in der Kita. Diese Vorlage sieht eine Erhöhung des Essensgeldes von 40 auf über 70 Euro vor. Auch wenn man die Teuerungsraten seit 2011, seit der letzten Erhöhung, zu Rate zieht, liegt eine über 70% Erhöhung weit über die allgemeinen… Weiterlesen

Vor Kurzem hat ein Gericht festgestellt, dass die gängige Praxis, Lehrer*innen von Bildungsträgern als Honorarkräfte zu beschäftigen, illegal ist. Das gilt auch für die Rheinische Musikschule und die Volkshochschule. Der Rat hat jetzt die Umwandlung der Beschäftigungsverhältnisse an der Musikschule in Festanstellungen beschlossen. Wir begrüßen… Weiterlesen

Zum zweiten Mal nach 2022 hat die Verwaltung eine Vorlage erstellt, die schlüssig begründet, warum die Hauptschule in Neubrück geschlossen werden kann, um dort eine Gesamtschule zu gründen. In der Debatte wurden gegen die Gesamtschule überaus schwache Gründe ins Feld geführt, die bei anderen neuen Schulen so nicht gelten. Grüne, CDU und FDP sagen,… Weiterlesen

Rede von Heiner Kockerbeck auf der Ratssitzung am 27. Juni 2024 Weiterlesen

Kinder aus Neubrück und Umgebung erhalten häufig keinen Gesamtschulplatz. Der Grund: Es gibt im Rechtsrheinischen zu wenige Gesamtschulplätze. Die Hauptschule in Neubrück hat geringe Anmeldezahlen. Hier könnte eine Gesamtschule entstehen. Der Rat hat das mit Mehrheit abgelehnt. Die Bürgerinitiative für eine Gesamtschule Neubrück sammelt nun… Weiterlesen

Der Schulausschuss des Kölner Rats hat am 21. Januar die Schulentwicklungsplanung 2023 der Verwaltung durch zwei Änderungsanträge ergänzt. Die Beschlüsse wurden von den demokratischen Parteien zuvor beraten und dann von diesen mit breiter Mehrheit getragen. Der Ausschuss kommt damit der Kritik der Fraktion DIE LINKE entgegen: Zusätzlich zu den… Weiterlesen