Bildung und Jugend
Unsere letzten Initiativen:
Kalker Jugendeinrichtung „Pavillon50“ eröffnet
Im Stadtteil Kalk werden aktuell viele neue Wohnungen gebaut. Damit wächst auch die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in Kalk leben. Für sie müssen zusätzliche Angebote geschaffen werden. Dem entspricht die Stadt Köln. Mit Unterstützung durch die GAG Immobilien AG konnte im September vergangenen Jahres in Kalk die neue Jugendeinrichtung… Weiterlesen
Kostenlose Ferienangebote und KVB-Tickets für alle Schüler*innen und Auszubildende
DIE LINKE hat zur Ratssitzung zusammen mit SPD, Die FRAKTION und den KLIMA FREUNDEN beantragt, dass in den Sommerferien 2022 alle Schüler*innen und Auszubildenden kostenlos die KVB und viele Freizeitangebote wie Schwimmbäder und Zoo nutzen können. Dazu hat Jörg Detjen diese Rede gehalten. Weiterlesen
Schulsporthalle bitte schnell reparieren
Ende letzten Jahres meldete sich der Sportverein „Basketballverein BBV Nordwest“ mit einem offenen Brief an die Fraktionen und an Oberbürgermeisterin Reker. Er berichtete, dass zahlreiche Schulsporthallen nicht mehr nutzbar seien, unter anderem die Schulsporthalle Everhardstraße 60 in Köln-Ehrenfeld. Nach zwei Treffen mit dem Vereinsvorstand, der… Weiterlesen
Pflege- und Heimkindern in Köln bleibt Selbstverdientes
Pflege- und Heimkinder mussten früher 75 % ihres Verdienstes abgeben, um damit ihren Pflegeplatz zu finanzieren. Vor kurzem wurde der Betrag auf 25 % herabgesetzt. Doch selbst diese Abgabe sehen Expert*innen kritisch, vermindert sie doch stark die Motivation der ohnehin belasteten Jugendlichen, sich einen Job oder eine Ausbildung zu suchen.… Weiterlesen
Sozial- und Erziehungsberufe brauchen mehr: Klatschen reicht nicht!
Seit dem 25.2. finden die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten in den Sozial- und Erziehungsdienste statt. Es geht den Gewerkschaften bei diesen um eine sichtbare Wertschätzung ihrer Arbeit: durch bessere Arbeitsbedingungen, höhere Gehälter. Untrennbar mit diesen Hauptforderungen ist die dritte verbunden: eine Bekämpfung des Fachkräftemangels. … Weiterlesen
GmbH-Gründung für den Schulbau voller logischer Widersprüche
Die Schulbaukrise bei deutlich wachsenden Schülerzahlen in Köln konnte in den letzten Jahren nicht aufgelöst werden. Es ist äußerst dringender Bedarf für Änderungen im städtischen Schulbau gegeben. Doch der Vorschlag der Verwaltung, eine kleine städtische GmbH mit 5 – 10 Beschäftigten vor allem für den Bau von Schulen in den anstehenden großen… Weiterlesen
Anmeldungen an Gesamtschulen und Gymnasien: Mangel an Schulplätzen so groß wie nie
Bei den Anmeldungen von Kindern für das fünfte Schuljahr herrschen in diesem Jahr teils chaotische Zustände. Im Februar gab die Verwaltung bekannt, dass 980 Kinder keinen Platz an einer Gesamtschule erhalten. Für fast 30 % der angemeldeten Kinder fehlen 2022 Plätze. Im Vorjahr fehlten 695 Plätze. Bereits 2018 gab es schon einmal 960 Ablehnungen.… Weiterlesen
Turbulenzen im Anmeldeverfahren durch den Schulplatzmangel - „Wohnortnähe“ muss wieder Kriterium sein
Sowohl Elternvertreter*innen als auch Gymnasialrektor*innen protestieren gegen das langwierige und turbulente Anmeldeverfahren an weiterführenden Schulen. Zugleich zeigt sich, dass an Gesamtschulen 980 Schulplätze und an Gymnasien 450 fehlten. Dazu erklärt Heiner Kockerbeck, Sprecher der Linksfraktion im Kölner Stadtrat, und gleichzeitig… Weiterlesen
Alter Schwede – Erhalt des Gotlandhauses
Eindeutiger kann eine Beschlussfassung kaum ausfallen: „Das sogenannte Schwedenhaus wird als Gebäude erhalten und eine artverwandte gleiche Nutzung als Kindertagesstätte realisiert.“ So hat es die Bezirksvertretung Innenstadt bereits im März vergangenen Jahres einstimmig beschlossen, während die Stadtverwaltung unverhohlen den Abriss vorbereitete.… Weiterlesen
Mutmaßlicher Anstieg der Kinderarmut als Folge der Pandemie - Mehr Kölner Kinder nehmen Einschulungsbeihilfe in Anspruch
Auf der letzten Sitzung des Sozialausschusses des Rates der Stadt Köln wurde der Ansatz für die Einschulungsbeihilfe um mehr als 32.000 Euro erhöht. Die Einschulungsbeihilfe von 100 Euro wird auf Antrag I-Dötzchen gewährt, deren Eltern einen Anspruch auf den Köln-Pass haben. Sie ist für einmalige Anschaffungen wie den Schulranzen und Turnbeutel… Weiterlesen
Wir brauchen eine Bildungsrevolution
Arbeitskreis Bildung und Jugend
Unsere Themen Jugendzentren und Kindertagesstätten, Schulen und Einrichtungen der Weiterbildung in Köln markieren den Bereich unseres Facharbeitskreises der Kölner LINKEN. Wir werfen dabei ein Auge auf Situation dieser Institutionen für die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die diese aufsuchen… Weiterlesen