Bildung und Jugend
Unsere letzten Initiativen:
Interview mit Ahmed Sinoplu, Geschäftsführer von Coach e. V. Weiterlesen
Bundesweiter Protesttag am 23. September – Kundgebung in Köln Weiterlesen
Vor dem Jugendhilfeausschuss protestierten Kitaerzieher*innen und ver.di für bessere Arbeitsbedingungen. Der jugendpolitische Sprecher der Linksfraktion, Attila Gümüs, erkundigte sich nach ihren Forderungen und solidarisierte sich mit ihnen. Die Kitabeschäftigten fordern mehr Entlastung durch mehr Stunden für nicht-pädagogische Ergänzungskräfte,… Weiterlesen
Die CDU hat Ende Januar eine Pressemeldung veröffentlicht, in der sie Abriss und Neubau der Stadtbibliothek forderte. Der Neubau müsse nicht am gleichen Ort sein. Für einen Abriss spricht laut CDU, dass es in der Verwaltung neue Erkenntnisse gebe, nach der die Statik des Gebäudes stark beschädigt sei. Im Keller gebe es Risse. Die FDP sprang auf… Weiterlesen
Mittlerweile soll in Köln fast jedes zehnte Kind von der ersten bis zur zehnten Klasse sonderpädagogisch gefördert werden. Die Zahlen wachsen, aber nicht in den Förderschulen, sondern im gemeinsamen Unterricht an Regelschulen. Mittlerweile besucht mehr als die Hälfte dieser Kinder eine „normale“ Grund-, Haupt-, Real-, oder Gesamtschule und keine… Weiterlesen
Rede des Fraktionssprechers Heiner Kockerbeck zur Aktuellen Stunde „Anmelde- und Verteilungsverfahren an Kölner Schulen“ in der Ratssitzung am 23. März 2023 Weiterlesen
Die regelmäßigen Leser*innen wissen, dass DIE LINKE den Ausbau der Tagespflege, insbesondere in der Großtagespflege, kritisch sieht. Er entspricht ausdrücklich nicht dem Elternwillen, denn die meisten Eltern wollen einen Kitaplatz für ihr Kind. Das hält DIE LINKE aber nicht ab, für die bestehenden Tagespflegepersonen, die sich in einer prekären… Weiterlesen
Die Beliebtheit der Hauptschule scheint ungebrochen. Das ist eines der erstaunlichen Ergebnisse der Befragung von Grundschuleltern. Sie wurde im Februar 2022 im Auftrag der Stadt Köln durchgeführt. Das Wuppertaler Institut für bildungsökonomische Forschung fragte Grundschuleltern vor der Wahl der weiterführenden Schule. Über 70 Prozent der Eltern,… Weiterlesen
Auf der letzten Sitzung des Ausschuss Schule und Weiterbildung lag ein Bericht zur Inklusionsentwicklung an Kölner Schulen vor. Die Verwaltung bezeichnet in diesem Bericht den Neubau einer Förderschule für den Schwerpunkt geistige Entwicklung als alternativlos. Zudem wird angekündigt, auch im rechtsrheinischen Stadtgebiet die Realisierung einer… Weiterlesen
Auf der letzten Sitzung des Ausschuss Schule und Weiterbildung lag ein Bericht zur Inklusionsentwicklung an Kölner Schulen vor. Die Schulverwaltung bezeichnet in diesem Bericht den Neubau einer Förderschule für den Schwerpunkt geistige Entwicklung in Kreuzfeld als alternativlos. Zudem wird angekündigt, auch im rechtsrheinischen Stadtgebiet die… Weiterlesen