Zum Hauptinhalt springen

Klimawandel: Rheinenergie bis 2030 klimaneutral

Der Klimawandel ist eine Menschheitskrise. Er ist menschengemacht und kann nur durch uns Menschen gelöst werden. Die Gesellschaft, die Wirtschaft, die Wissenschaft, die Politik, jede und jeder Einzelne, nur gemeinsam schaffen wir das. DIE LINKE ist sich ihrer Verantwortung bewusst und hat den Kampf gegen den Klimawandel als einen ihrer Schwerpunkte benannt. Für uns ist Klimaschutz und Anpassung an den Klimawandel ein zutiefst soziales Problem, das wir angehen.

Unsere letzten Initiativen:


Verkehrswende statt Autobahnwahn! Nein zum Ausbau der A4 und zur Rheinspange!

Anstatt den Ausbau und Neubau von Autobahnen zu stoppen, hält die Ampelkoalition bislang am bestehenden Bundesverkehrswegeplan fest. Für Köln ist u.a. der Ausbau der A4 zwischen den Autobahnkreuzen Köln Süd und Köln-Gremberg geplant. Darüber hinaus ist zwischen Köln und Bonn der Neubau der sogenannten Rheinspange A553, einer Autobahnverbindung… Weiterlesen


Rat lehnt bessere Luft für Köln ab

Grüne, CDU und Volt ebenso wie SPD und FDP lehnten unseren Antrag für bessere Luft und eine bessere Luftkontrolle auf der Ratssitzung am 14. Dezember ersatzlos ab. Den Hintergrund dazu, einen Link zu unserem Antrag und eine komplette Liste aller Messorte der Luftqualitätsüberwachung in Köln (einzeln anklickbar) findet Ihr in diesem Artikel. Weiterlesen


HP Fischer

Wie versiegelt ist die Stadt?

Bodenversiegelung hat unmittelbare Auswirkungen auf unser Leben. Zum einen ist da der Wasserhaushalt: Regenwasser kann nicht versickern und die  Grundwasservorräte auffüllen, Das Risiko, dass bei starken Regenfällen die Kanalisation die abfließenden Wassermassen nicht fassen kann und es somit zu örtlichen Überschwemmungen kommt. Auch das… Weiterlesen


"Luft, die gerade so die Grenzwerte einhält, ist keine gesunde Luft."

Rede von Güldane Tokyürek zur Ratssitzung am 14. Dezember 2021 Weiterlesen


HP Fischer

Alternativen zum Ergebnis des Mediationsverfahrens zwischen Klimawende Köln und RheinEnergie

 „Soll die Stadt Köln im Rahmen ihrer Unternehmensbeteiligungen darauf hinwirken, dass die RheinEnergie AG und deren Tochterunternehmen spätestens ab 2030 nur Strom aus erneuerbaren Energien liefern, wobei sie diesen selbst in eigenen Anlagen produzieren, im Rahmen von Stromlieferverträgen aus veröffentlichten Anlagen erwerben oder im Rahmen von… Weiterlesen


HP Fischer

Keine hinreichenden Beschlüsse zur Klimawende zu erwarten

Wie wir bereits schrieben, hatten sich Klimawende Köln, Rheinenergie und Stadt Köln auf Vermittlung der Grünen auf ein so genanntes Eckpunktepapier geeinigt. Dieses Eckpunktepapier wurde der Politik (Ausschuss Klima, Umwelt und Grün) am 02.09,2021 zur Kenntnis gegeben und mitgeteilt, dass die Verwaltung eine entsprechende Beschlussvorlage auf der… Weiterlesen


Sarah Niknamtavin

Sonnendeck für Autobahnen

Rede von Sarah Niknamtavin zum TOP 3.1.9 der Ratssitzung am 16.09.2021, unserem gemeinsamen Antrag mit den Fraktionen FDP und Die FRAKTION betreffend "Sonnendeck - PV-Anlagen über Autobahnen" Weiterlesen


Klimawende Köln und RheinEnergie verständigen sich auf einen Kompromiss zu Lasten des Klimaschutzes

Die Initiative Klimawende Köln und die RheinEnergie haben sich auf eine beschleunigte Umstellung der RheinEnergie auf erneuerbare Energien verständigt. Zielsetzung ist eine vollständige Dekarbonisierung der gesamten Strom- und Wärmeversorgung bis spätestens 2035. Hierzu erklärt Heiner Kockerbeck, Sprecher der Fraktion: Für die Klimawende Köln… Weiterlesen


Sarah Niknamtavin

Klimaschutz - Wir müssen schnell und konsequent sein!

Ratsrede von Sarah Niknamtavin zu Top 3.1.17 "Verankerung des Ziels der gesamtstädtischen Klimaneutralität in Köln bis 2035" Weiterlesen

Termine AK Umwelt

Die aktuellen Termine für den AK Umwelt findet ihr hier.

Mitmachen:

Zu weiteren Umweltthemen geht es hier.

Du interessierst Dich für unseren Arbeitskreis Umwelt? Um die Einladungen zu unseren Terminen zu bekommen, schreibe eine kurze Mail an unseren Fraktionsmitarbeiter HP Fischer.

Köln muss klimaneutral werden!

Was macht der AK Umwelt?