Sport
Unsere letzten Initiativen:
Endlich eine gute Sponsoren-Richtlinie der Stadt Köln
Vor zwei Jahren gab es einen heftigen Streit um den sogenannte „Snipes-Court“, eine Basketball-Anlage im Grüngürtel. Der Schuhhersteller und Sponsor Snipes wollte eine alte Basketballanlage ersetzen, erweitern und eine Tribüne schaffen. Bedingung für das Sponsoring war, dass die Firma auf der Anlage jedes Jahr über mehrere Tage einen Wettbewerb… Weiterlesen
Schulsporthalle bitte schnell reparieren
Ende letzten Jahres meldete sich der Sportverein „Basketballverein BBV Nordwest“ mit einem offenen Brief an die Fraktionen und an Oberbürgermeisterin Reker. Er berichtete, dass zahlreiche Schulsporthallen nicht mehr nutzbar seien, unter anderem die Schulsporthalle Everhardstraße 60 in Köln-Ehrenfeld. Nach zwei Treffen mit dem Vereinsvorstand, der… Weiterlesen
Sportausschuss unterstützt Geflüchtete
Die Mitglieder der demokratischen Fraktionen im Sportausschuss haben zusammen mit der Verwaltung verschiedene Initiative für Geflüchtete angeschoben. Generell waren sich alle einig, keine gesonderten Angebote für Geflüchtete aus der Ukraine zu machen. Wichtig ist, die Geflüchteten zusammen mit Kölnerinnen und Kölnern in gemeinsame Gruppen und Kurse… Weiterlesen
Albert-Richter-Velodrom kommt!
Nach über zwanzig Jahren hartnäckiger Arbeit von linken Kräften wird das Radstadion endlich in Albert-Richter-Velodrom umbenannt. Albert Richter war 1932 Bahnradweltmeister und wurde von den Nazi umgebracht. Er war klarer Nazi-Gegner. Bereits 1965 hatte die DDR zur Ehren des Antifaschisten eine Sonderbriefmarke herausgeben. Der Vorplatz der Arena… Weiterlesen
Oberbürgermeisterin Reker will sich mit Olympia schmücken DIE LINKE sagt: „NOlympia!" Einwohnerbefragung zur Kommunalwahl
Auf der kommenden Ratssitzung will Oberbürgermeisterin Henriette Reker einen Beschluss zur Unterstützung einer Bewerbung für die Olympischen Sommer-Spiele 2032 herbeiführen. Bereits im März letzten Jahres hatte die Ratsfraktion DIE LINKE angeregt eine breite, kritische und analytische Debatte im Rat und seinen Ausschüssen über mehrere Monate zu… Weiterlesen
Keine Einschränkung der Öffnungszeiten von Schwimmbädern der KölnBäder GmbH!
Antrag zur Ratssitzung am 11.02.2014 Weiterlesen
DIE LINKE gegen verkürzte Öffnungszeiten bei den Bädern
Die Ratsfraktion DIE LINKE kritisiert die geplanten Maßnahmen der Kölnbäder GmbH zur Reduzierung von Öffnungszeiten in den Schwimmbädern und kündigt Widerstand an. Das Zollstock- und das Höhenbergbad sollen künftig am Wochenende statt um 21 Uhr schon um 17 Uhr schließen. Weiterlesen
Bäder in Nippes und Weiden erhalten!
Rede von Felix Schulte, Vertreter der LINKEN im Sportausschuss, in der Sitzung am 20.09.2011 Weiterlesen
Vorteilskarte und Köln-Pass bei Bäderbesuch
Seit Wiedereinführung des Köln-Passes werden auch in den Schwimmbädern Rabatte gewährt. Dies klappte im Januar reibungslos. Auch die Köln-Pass-Inhaber mit sogenannten ?Vorteilskarten? konnten an der Kasse mit der Karte den fälligen Betrag zahlen. Weiterlesen
Nutzung der Kölner Schwimmbäder
Ende Januar wurde das mittelfristige Bäderkonzept der Kölnbäder vorgestellt. Es sieht unter anderem die Schließung von fünf Bädern bis 2010 vor. Das Konzept wurde hinter verschlossenen Türen - ohne vorhergehende öffentliche Diskussion - erstellt. Weiterlesen
Zu Gast beim Heimspiel der Rollstuhlbasketballmanschaft Köln 99ers
Am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung sind Vertreter*innen der Linksfraktion im Kölner Rat zu Gast beim Heimspiel der Rollstuhlbasketballmanschaft Köln 99ers gewesen. Dr. Günter Bell (Fraktionsgeschäftsführer), Dirk Kluwig (Mitglied in der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik) und Attila Gümüs (Leiter des AK Sport) diskutierten mit Sedat Özbicerler über die Lage des Behindertensport in Köln. Die Linksfraktion setzt sich bei der Entwicklung der Sportstätten für Barrierefreiheit ein und unterstützt das in Köln-Stammheim angedachte barrierefreie Sportzentrum.
Der Sieg der Köln 99ers gegen die favorisierten Rhine River Rhinos aus Wiesbaden krönte den Besuch.
Sehr gerne setzen wir den Austausch fort.