Klimaschutz sozial gestalten
Die Mieten steigen und steigen. Die Energiepreise schießen in die Höhe wie seit Jahrzehnten nicht. Für viele Haushalte werden die Wohnkosten dadurch zu einer immer größeren Belastung. Gerade für Menschen mit wenig Geld leiden unter den steigenden Kosten für Miete, Heizung und Strom. Gleichzeitig wird die unausweichliche Umstellung auf erneuerbare Energien Geld kosten.
Als LINKE sind wir sowohl dem Kampf gegen den Klimawandel und gegen den Kampf gegen die Armut verpflichtet.
Die steigenden Kosten für Miete und Energie dürfen nicht den Menschen aufgebürdet werden, die ohnehin nicht genug zum Leben haben.
Unsere Initiativen:
Essen gehört auf den Teller und nicht verbrannt
Im Oktober ließ sich der AK Umwelt der Fraktion bei einer Führung die Biogasanlage der Rheinenergie am Randkanal Nord in Köln zeigen und erklären. Es handelt sich hier um Biomethan-Blockheizkraftwerke mit einer kombinierten thermischen und elektrischen Leistung von 15 MW (Strom & Wärme). Die Anlage läuft rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr und… Weiterlesen
Umnutzen statt Abreißen!
In der Baubrache und bei Architekt*innen wird immer intensiver darüber nachgedacht, wie man alte Gebäude erhalten und neu nutzten kann. In Köln wurden in den letzten Jahrzehnten mehrere brach gefallene Industrieflächen in moderne Wohnquartiere umgewandelt. Nur wenig Bausubstanz aus der industriellen Nutzung wurde erhalten. Weiterlesen
Menschen entlasten. Preise deckeln. Übergewinne besteuern.
Die Preissteigerung bei Produkten des täglichen Bedarfs sowie für Energie gerät immer mehr aus den Fugen. In der Folge machen sich Menschen insbesondere mit geringem oder mittlerem Einkommen große Sorgen für die nächsten Monate und das kommende Jahr. Dies ist eine Folge der Coronapandemie, des russischen Überfalls auf die Ukraine mit den daraus… Weiterlesen
Decken für die Gäste
In Kürze werden sich die meisten Fußgänger mit Winterjacke, Schal und Mütze dick einpacken. Doch auf vielen Terrassen der Kölner Außengastronomie trinken auch bei einer Außentemperatur von nur sechs Grad noch Gäste ihren Kaffee an der frischen Luft. Hier dauert die Außen-Saison inzwischen das ganze Jahr. Das winterliche Geschäft unter freiem Himmel… Weiterlesen
Klimaschutz sozial gestalten!
Aktiv gegen Klimawandel und Armut. Mit unseren Aktionstagen werben wir für mehr Klimaschutz; aber wir wenden uns gegen eine Klimapolitik, die vor allem ärmere Menschen finanziell überfordert. Von Samstag, 10.9., bis Montag, 19.9., wirbt DIE LINKE an verschiedenen Orten in Köln mit Infoständen und Aktionen für eine soziale Gestaltung des… Weiterlesen
Mit geballter Macht gegen den Ausbau der A4 in Köln
Am Samstag, den 10.09.2022 versammelten sich ca. 100 Menschen bei strömenden Regen unter der Rodenkirchener Brücke zu einer dreistündigen Kundgebung gegen den Ausbau der A4. Grundlage des geplanten Ausbaus der A4 ist der Verkehrswegeplan von 2016, dem eine veraltete Datenlage für den Straßenbau zugrunde liegt. Er setzt weiterhin viel zu stark auf… Weiterlesen
Energiehilfsfonds schnell umsetzen und weitere Maßnahmen gegen Energiearmut einleiten
Rede von Jörg Detjen zur Energiearmut Der Sozialausschuss hat im letzten halben Jahr zwei wichtige gemeinsame Beschlüsse in Sachen Energiearmut gefasst. Dafür möchte ich mich noch einmal bedanken. Diesmal ist das leider anders, weil wir nicht den Eindruck haben, dass die Verwaltung und auch das Gestaltungsbündnis an einer Lösung arbeitet, wie die… Weiterlesen
9-Euro-Ticket weiterfahren!
Unter dem Motto „9-Euro-Ticket weiterfahren!“ ging am 25.07.2022 ein breit getragener Aufruf an den Start. Zentrale Forderung: Das erfolgreiche Modell des 9-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr über die ursprünglich geplanten drei Monate hinaus zu verlängern. Die Initiative präsentiert auf 9-euro-weiterfahren.de ihre Forderungen und… Weiterlesen
Solarpotenzial städtischer Gebäude wird zukünftig erfasst - Linker Veränderungsantrag ist ein Verbesserungsantrag.
Für den Ausschuss Klima, Umwelt und Grün am 19.05.2022 hatte das kommunale Mehrheitsbündnis aus Grünen, CDU und Volt einen Antrag gestellt. Sie beantragten, dass ein Beschluss des Fachausschusses aus dem Jahr 2011 endlich umgesetzt werden soll. Damals wurde beschlossen, "kurzfristig ein Konzept vorzulegen, um in allen städtischen Einrichtungen ein… Weiterlesen
„Aktionstage Klimaschutz sozial gestalten. September 2022“
Unsere Aktionstage sind abgeschlossen. An elf Infoständen haben wir für mehr Klimaschutz geworben, aber für einen Klimaschutz, der vor allem ärmere Menschen nicht überfordert. Zusätzlich haben wir mit Verkehrsinitiativen gesprochen und beim Linken Kino den dystopischen Science-Fiction Film "soylent green" gezeigt und mit dem stellv. Bundevorsitzenden der LINKEN, Lorenz Gösta Beutin diskutiert. Wir tragen das Thema in die politischen Gremien des Rates und lassen nicht locker. Die Zeit drängt. Die drohende Klimakatastrophe erfordert entschlossenes Handeln.
Alle Bilder: Hans Guenter Bell. CC BY-NC-ND 3.0 DE
Sprecher*innen AK Umwelt
Andrea Schröder
Marius Vogel
Klimagerechtigkeit und Wohnungssanierung
Arbeitskreis Umwelt
Unsere Themen Immer die soziale Komponente im Umweltpolitischen beachten! DIE LINKE sieht den ökologisch-sozialen Umbau in Deutschland und Europa als eines ihrer entscheidenden Ziele und als wesentliche Querschnittsaufgabe in allen Politikbereichen an. Die Produktion von Gütern und… Weiterlesen