Stadtentwicklung und Wohnen
Unsere letzten Initiativen:
Am Donnerstag wird der Rat der Stadt Köln endgültig beschließen, wie die Zukunft des Laurenz Carrés aussehen wird, und was unweit des Kölner Domes gebaut werden soll. Jahrelang wird bereits um eine gemischte Nutzung von Wohnen und Gewerbe gerungen. Nun – kurz vor Verfahrensabschluss – spricht sich der Investor plötzlich gegen Wohnungsbau aus. Dass… Weiterlesen
Die Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln ist gegenüber Hochhäusern grundsätzlich kritisch eingestellt. Wir sind allerdings unter bestimmten Voraussetzungen bereit, uns auf eine Diskussion über ein Hochhaus einzulassen. Zentrale Voraussetzung ist ein Mehrwert für die Nachbarschaft und die Stadt. Für die Übergangszeit bis zum Beschluss des… Weiterlesen
Der Stadtentwicklungsausschuss berät am Donnerstag dieser Woche zum zweiten Mal die Beschlussvorlage zum Höhenentwicklungskonzept für die Innere Stadt. Es sollen vorläufige Qualitätskriterien und ein Planungsablauf beschlossen werden. Die Linksfraktion beantragt Änderungen an dieser Beschlussvorlage. Michael Weisenstein,… Weiterlesen
Wo stehen wir bei der Entwicklung des Deutzer Hafens? Der Beschluss eines ersten Bebauungsplans für den Deutzer Hafen durch den Rat am 9.2.2023 ist eine gute Gelegenheit, auf die bisherige Entwicklung zurückzublicken und die nächsten Aufgaben zu bestimmen. Ein Blick zurück: Umstrittene Umnutzung der Hafenflächen und stadtinterne… Weiterlesen
Das städtische Wohnungsunternehmen GAG muss dem Rat lieb und teuer im wortwörtlichen Sinne sein. Denn es hat vom Rat den Auftrag, in Köln für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen. Und jede und jeder weiß, dass das eines der größten aktuellen Probleme in bundesdeutschen Großstädten und auch gerade in Köln beschreibt. „Bezahlbare Wohnungen“ existieren… Weiterlesen
Die Planung des neuen DEVK-Hochhauses konkretisiert sich: Auf dem Gelände des derzeitigen Zooparkhauses soll ein 145 Meter hohes Hochhaus entstehen – so steht es in einer Vorlage, die im Stadtentwicklungsausschuss beschlossen wurde. Der Versicherer DEVK begründet die Notwendigkeit des Hochhauses damit, dass zu viele Mitarbeiter*innen in externen… Weiterlesen
Die Stadtentwicklungsgesellschaft moderne stadt und die Stadt Köln laden für Dienstag, 27.9.2022, zu einem „Hafentag“ in den Deutzer Hafen ein. Die Fraktion DIE LINKE regt an, diese Werbe- und Informationsveranstaltung für kritische Fragen zu nutzen. 1. Warum wird der Anteil öffentlich geförderter Wohnungen nicht erhöht? Die Fraktion DIE LINKE… Weiterlesen
Der Bund hat das Ziel ausgegeben, dass jährlich 400.000 neue Wohnungen in Deutschland entstehen müssen, um der Wohnungsnot zu begegnen. Durch den Umzug des Bundesverwaltungsamtes in den neuen Bürokomplex „Friedrich und Karl“ hat der Bund nun die Möglichkeit einen Beitrag zu den 400.000 Wohnungen zu leisten. Michael Weisenstein,… Weiterlesen
Der Entwicklungszustand des Mülheimer Südens ist weiterhin desolat. Zwar kündigt die Stadtverwaltung an, dass dort in naher Zukunft Wohnquartiere und Infrastruktur entstehen sollen. Die brachliegenden Grundstücke sprechen allerdings eine andere Sprache. Faktisch herrscht im Mülheimer Süden in weiten Teilen ein Baustopp. Michael Weisenstein,… Weiterlesen
Seit vielen Jahren fordert DIE LINKE den Verkauf von städtischem Grund endlich zu stoppen. In seiner letzten Sitzung hat der Rat einen Beschluss getroffen, der eine Wende in der Liegenschaftspolitik bedeuten kann. Im Grundsatz soll künftig kein städtischer Grund mehr verkauft werden. Die Änderungen sollen in mehreren Schritten umgesetzt werden:… Weiterlesen