Stadtentwicklung und Wohnen
Unsere letzten Initiativen:
Baustopp im Mülheimer Süden dauert an: Stadtverwaltung muss Finanzspekulationen auf Kosten der Bürger*innen stoppen!
Der Entwicklungszustand des Mülheimer Südens ist weiterhin desolat. Zwar kündigt die Stadtverwaltung an, dass dort in naher Zukunft Wohnquartiere und Infrastruktur entstehen sollen. Die brachliegenden Grundstücke sprechen allerdings eine andere Sprache. Faktisch herrscht im Mülheimer Süden in weiten Teilen ein Baustopp. Michael Weisenstein,… Weiterlesen
Ausverkauf von städtischem Grund stoppen
Seit vielen Jahren fordert DIE LINKE den Verkauf von städtischem Grund endlich zu stoppen. In seiner letzten Sitzung hat der Rat einen Beschluss getroffen, der eine Wende in der Liegenschaftspolitik bedeuten kann. Im Grundsatz soll künftig kein städtischer Grund mehr verkauft werden. Die Änderungen sollen in mehreren Schritten umgesetzt werden:… Weiterlesen
Ehrenfeld - Soziale Erhaltungssatzung kommt
„Der Rat hat die Verwaltung 2014 beauftragt, das Instrument „Soziale Erhaltungssatzung“ vermehrt zu nutzen.“ So beginnt ein Artikel unserer letzten Ausgabe, so ähnlich beginnen auch in der Regel die seltenen Verwaltungsvorlagen, die unsere Bezirksvertretung zu diesem Thema bisher bekommen hat. Kurzer Blick aufs Datum: Ja, wir haben wirklich 2022… Weiterlesen
Kommunalpolitischer Ratsschlag der LINKEN - NRW muss sich endlich für eine wirkungsvolle Wohnungspolitik bewegen
Am 16. März debattierte die Fraktion DIE LINKE auf einem kommunalpolitischen Ratschlag über die Wohnungspolitik des Landes NRW. Dafür hatte sie sich mit André Juffern, dem Geschäftsführer des Deutschen Mieterbundes NRW, und Kalle Gerigk vom Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn zwei Experten eingeladen. Dabei stand die Situation in… Weiterlesen
Ausverkauf von städtischem Grund stoppen.
Seit vielen Jahren fordert DIE LINKE den Verkauf von städtischem Grund endlich zu stoppen. In diesem Frühjahr ist mit einem Beschluss des Kölner Rates zu rechnen, der eine Wende in der Liegenschaftspolitik bedeuten kann. Im Grundsatz soll künftig kein städtischer Grund mehr verkauft werden. Die Änderungen sollen in mehreren Schritten umgesetzt… Weiterlesen
Die Hallen Kalk endlich städtisch kulturell nutzen!
Rede von Heiner Kockerbeck zur Ratssitzung am 3. Februar 2022 Weiterlesen
Die Roten retten das Grüne
Die Kosten der "Historischen Mitte" laufen aus dem Ruder: Statt 135 Mio. Euro sollen der Neubau des Stadtmuseums, des Studienhauses des Römisch-Germanischen Museum und des Kurienhauses der Domkirche nun 183 Mio. Euro kosten. Jörg Kobel, Kulturpolitischer Sprecher der Fraktion, erklärt hierzu: "DIE LINKE ist von Anfang an gegen das Projekt… Weiterlesen
Erbpacht in Sicht
Seit vielen Jahren fordern die LINKE und andere politische Akteure innerhalb und außerhalb des Rates den Verkauf von städtischem Grund zu stoppen. Die Gründe für einen Verkaufsstopp liegen auf der Hand: Verkauft die Stadt Flächen in großem Umfang zu hohen Preisen, wird sie auf dem aufgeheizten Flächenmarkt selbst zum Preistreiber. Außerdem… Weiterlesen
Der Deutzer Hafen darf kein zweiter Rheinaufhafen werden
Die Silhouette des Deutzer Hafen wird durch die hochaufragenden Mühlen geprägt. Sie sind als Denkmäler unter Schutz gestellt. Ihre Umnutzung für Büros und Wohnungen ist eine besondere architektonische Herausforderung. Auf Einladung der städtischen Stadtentwicklungsgesellschaft „moderne stadt“ haben Mitglieder des Arbeitskreises Stadtentwicklung… Weiterlesen
Droht in Köln Mülheim eine Verdrängung der Mieter*innen?
Welche Auswirkungen haben die neuen Bürogebäude auf dem ehemaligen Güterbahnhof auf die Nachbarschaft Mülheim-Nord? Diesen Fragen haben Mitglieder des Arbeitskreises Stadtentwicklung interessiert. Gemeinsam mit Mitgliedern der Initiative „Nachbarschaft Mülheim-Nord“ haben wir uns am vergangenen Samstag die Baublöcke an der Berliner Straße… Weiterlesen
Termine AK Bau, Liegenschaften, Stadtentwicklung und Wohnen
Die aktuellen Termine für den AK Bau, Liegenschaften, Stadtentwicklung und Wohnen findet ihr hier.
-
18:00 - 20:00
Uhr
Arbeitskreis Bau, Liegenschaften, Stadtentwicklung und WohnenArbeitskreis Bau, Liegenschaften, Stadtentwicklung und Wohnen
In meinen Kalender eintragen
DIE LINKE wird der Beschlussvorlage zur Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ nicht zustimmen.
Hoch. Höher. Campus Colonius Nord.
Am 10. März haben Stadtentwicklungsausschuss und Bezirksvertretung Innenstadt mehrheitlich für die Durchführung eines städtebaulichen Wettbewerbsverfahrens und die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens für ein Hochhaus am Inneren Grüngürtel gestimmt. Für den Campus Colonius Nord sollen zwei… Weiterlesen
Liegenschaftsausschuss
Michael Weisenstein (RM) - Lothar Müller (SE)


Stadtentwicklungsausschuss
Michael Weisenstein (RM) - Marcella Cano (SE)

