Stadtentwicklung und Wohnen
Unsere letzten Initiativen:
Mieterhöhungen der GAG zurücknehmen: Die Stadt muss die GAG besser unterstützen!
Das städtische Wohnungsunternehmen GAG muss dem Rat lieb und teuer im wortwörtlichen Sinne sein. Denn es hat vom Rat den Auftrag, in Köln für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen. Und jede und jeder weiß, dass das eines der größten aktuellen Probleme in bundesdeutschen Großstädten und auch gerade in Köln beschreibt. „Bezahlbare Wohnungen“ existieren… Weiterlesen
Willkürliche Hochhausplanung in Köln stoppen!
Die Planung des neuen DEVK-Hochhauses konkretisiert sich: Auf dem Gelände des derzeitigen Zooparkhauses soll ein 145 Meter hohes Hochhaus entstehen – so steht es in einer Vorlage, die im Stadtentwicklungsausschuss beschlossen wurde. Der Versicherer DEVK begründet die Notwendigkeit des Hochhauses damit, dass zu viele Mitarbeiter*innen in externen… Weiterlesen
Informationsveranstaltung im Deutzer Hafen für kritische Fragen nutzen - LINKE bemängelt Heimlichtuerei beim Deutzer Hafen
Die Stadtentwicklungsgesellschaft moderne stadt und die Stadt Köln laden für Dienstag, 27.9.2022, zu einem „Hafentag“ in den Deutzer Hafen ein. Die Fraktion DIE LINKE regt an, diese Werbe- und Informationsveranstaltung für kritische Fragen zu nutzen. 1. Warum wird der Anteil öffentlich geförderter Wohnungen nicht erhöht? Die Fraktion DIE LINKE… Weiterlesen
Frei werdende Bundesfläche für preiswerte Wohnungen nutzen!
Der Bund hat das Ziel ausgegeben, dass jährlich 400.000 neue Wohnungen in Deutschland entstehen müssen, um der Wohnungsnot zu begegnen. Durch den Umzug des Bundesverwaltungsamtes in den neuen Bürokomplex „Friedrich und Karl“ hat der Bund nun die Möglichkeit einen Beitrag zu den 400.000 Wohnungen zu leisten. Michael Weisenstein,… Weiterlesen
Baustopp im Mülheimer Süden dauert an: Stadtverwaltung muss Finanzspekulationen auf Kosten der Bürger*innen stoppen!
Der Entwicklungszustand des Mülheimer Südens ist weiterhin desolat. Zwar kündigt die Stadtverwaltung an, dass dort in naher Zukunft Wohnquartiere und Infrastruktur entstehen sollen. Die brachliegenden Grundstücke sprechen allerdings eine andere Sprache. Faktisch herrscht im Mülheimer Süden in weiten Teilen ein Baustopp. Michael Weisenstein,… Weiterlesen
Ausverkauf von städtischem Grund stoppen
Seit vielen Jahren fordert DIE LINKE den Verkauf von städtischem Grund endlich zu stoppen. In seiner letzten Sitzung hat der Rat einen Beschluss getroffen, der eine Wende in der Liegenschaftspolitik bedeuten kann. Im Grundsatz soll künftig kein städtischer Grund mehr verkauft werden. Die Änderungen sollen in mehreren Schritten umgesetzt werden:… Weiterlesen
Ehrenfeld - Soziale Erhaltungssatzung kommt
„Der Rat hat die Verwaltung 2014 beauftragt, das Instrument „Soziale Erhaltungssatzung“ vermehrt zu nutzen.“ So beginnt ein Artikel unserer letzten Ausgabe, so ähnlich beginnen auch in der Regel die seltenen Verwaltungsvorlagen, die unsere Bezirksvertretung zu diesem Thema bisher bekommen hat. Kurzer Blick aufs Datum: Ja, wir haben wirklich 2022… Weiterlesen
Hoch. Höher. Campus Colonius Nord.
Am 10. März haben Stadtentwicklungsausschuss und Bezirksvertretung Innenstadt mehrheitlich für die Durchführung eines städtebaulichen Wettbewerbsverfahrens und die Einleitung eines Bebauungsplanverfahrens für ein Hochhaus am Inneren Grüngürtel gestimmt. Für den Campus Colonius Nord sollen zwei leerstehende Bürogebäude niedergelegt werden. Der… Weiterlesen
Kommunalpolitischer Ratsschlag der LINKEN - NRW muss sich endlich für eine wirkungsvolle Wohnungspolitik bewegen
Am 16. März debattierte die Fraktion DIE LINKE auf einem kommunalpolitischen Ratschlag über die Wohnungspolitik des Landes NRW. Dafür hatte sie sich mit André Juffern, dem Geschäftsführer des Deutschen Mieterbundes NRW, und Kalle Gerigk vom Bündnis gegen Verdrängung und Mietenwahnsinn zwei Experten eingeladen. Dabei stand die Situation in… Weiterlesen
Leitlinien zum Klimaschutz besser machen
Rede von Michael Weisenstein zur Ratssitzung am 17. März 2022 Weiterlesen
Termine AK Bau, Liegenschaften, Stadtentwicklung und Wohnen
Die aktuellen Termine für den AK Bau, Liegenschaften, Stadtentwicklung und Wohnen findet ihr hier.
Arbeitskreis Bau, Liegenschaften, Stadtentwicklung und Wohnen
Gutes und bezahlbares Wohnen, nachhaltiges öffentliches Bauen, eine strategisch ausgerichtete Liegenschaftspolitik und eine auf das Gemeinwohl ausgerichtete Stadtentwicklung - dies sind die Themenbereiche unseres Arbeitskreises. Wir erarbeiten Positionen und Konzepte, die wir in die LINKE Debatte… Weiterlesen
Proteste gegen Mieterhöhungen der GAG
Vor der Aufsichtsratssitzung der GAG Immobilien AG protestierten Mitglieder der LINKEN und der Initiative „Recht auf Stadt“ gegen die Mieterhöhungen für 7.000 Mieter*innen des kommunal dominierten Wohnungsunternehmens.
Damit Wohnen bezahlbar bleibt

Damit Wohnen bezahlbar bleibt
Mitglieder der LINKEN beteiligen sich aktiv an der Initiative Bezahlbares Wohnen in Nippes. Wir fordern eine soziale Erhaltungssatzung für Nippes. Dafür haben wir Unterschriften gesammelt. Unser Ziel ist es Mieter*innen vor Verdrängung zu schützen, in Nippes und überall in Köln.
Gentrifizierung in Köln
In seinem Vortrag zur Gentrifizierung in Köln gibt der Stadtplaner und Sozialwissenschaftler Dr. Günter Bell einen Überblick, welche Stadtteile Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen gewesen sind, wo und wann es Hinweise auf Gentifizierungsprozesse gegeben hat, und welche politische Konsequenzen daraus zu ziehen wären.
DIE LINKE wird der Beschlussvorlage zur Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ nicht zustimmen.
DIE LINKE wird der Beschlussvorlage zur Stadtstrategie „Kölner Perspektiven 2030+“ nicht zustimmen.
Liegenschaftsausschuss
Michael Weisenstein (RM) - Lothar Müller (SE)


Stadtentwicklungsausschuss
Michael Weisenstein (RM) - Marcella Cano (SE)

