Stadtentwicklungsausschuss


Gesamtschule statt Gymnasium für Neubaugebiet in Porz-Urbach
Im Stadtentwicklungsausschuss heute wird ein neuer Bebauungsplan „Östlich Im Falkenhorst in Köln-Porz-Urbach“ beschlossen. Zwischen Kennedystrasse, Im Falkenhorst, Schubertstrasse und dem Waldstück in Urbach soll neben einem Wohngebiet mit öffentlichen Grünflächen auch eine weiterführende Schule entstehen. Die Verwaltung schlägt dort die Errichtung... Weiterlesen
Ebertplatz: Einwohner beteiligen, Chancen für eine schnelle Belebung nutzen!
Änderungsantrag zu Top 4.2.2 "Grundlagenermittlung und Parameter für die Umgestaltung Ebertplatz" Weiterlesen
Für eine Verkehrswende in Köln und ein Ende der Verzögerungstaktiken!
Verwaltungsgericht ordnet Dieselfahrverbote an Weiterlesen
Sanierungssatzung für die Parkstadt Süd wurde für nichtig erklärt - Entwicklung muss schnell und sorgfältig gesichert werden!
Das Bundesverwaltungsgericht hat am 10.04. die Sanierungsatzung für die Parkstadt Süd für nichtig erklärt. Die Sanierungssatzung war 2013 durch den Kölner Rat beschlossen worden. Michael Weisenstein, Fraktionsgeschäftsführer DIE LINKE, dazu: „Das ist ein Schlag ins Kontor für die Kölner Stadtentwicklung. Im Stadtentwicklungsausschuss hat die... Weiterlesen
Fassadenbegrünung vorantreiben
Rede von Michael Weisenstein zur Ratssitzung am 11.7.2017 Weiterlesen
Ost-West-Tunnel wäre eine Investition für das Auto, nicht für den ÖPNV!
Der angedachte Tunnel zwischen Heumarkt und Neumarkt hätte kaum positive Effekte für den ÖPNV. Der neuralgische Punkt für den ÖPNV ist der Neumarkt. Hier treffen eine Vielzahl an Bahn- und Buslinien aufeinander. Der geplante Tunnel hat hierauf aber keinen Einfluss, denn die Bahnen kämen noch vor dem Neumarkt an die Oberfläche. Auch eine relevante... Weiterlesen
Mehr preiswerten Wohraum schaffen
Rede zum Tagesordnungspunkt: 15.1 *Das "Kooperative Baulandmodell Köln - Richtlinie zur Anwendung in Bebauungsplanverfahren"; " Weiterlesen
Für ein lebendiges und lebenswertes belgisches Viertel
Rede zum Tagesordnungspunkt 14.1 "Veränderungssperre für Belgisches Viertel in Köln-Neustadt/Nord" Weiterlesen
Sozialberichterstattung nicht auf die lange Bank schieben
Rede von Jörg Detjen zur Ratssitzung am 14.2.2017 Weiterlesen
Wohnungsbauoffensive unterstützen, geplante Quote von 40 % Sozialwohnungen nicht senken!
Rede zur Ratssitzung am 20.12.2016 • Top 10.50 Wohnungsbauoffensive Weiterlesen
Offene Linksfraktion
DIE LINKE im Kölner Rat lädt alle Menschen ein, sich für eine solidarische Stadt zu engagieren und sich aktiv an der Fraktionsarbeit zu beteiligen: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr trifft sich der Mittwochskreis im Rathaus - Spanischer Bau, Rathausplatz 1, Raum B26. Hier kommen unsere Mandatsträger*innen im Rat, in den Ausschüssen und in den Bezirksvertretungen mit allen Interessierten zusammen, um über aktuelle Themen und mögliche Anfragen und Anträge zu diskutieren.
Im Fraktionsstatut ist die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Mittwochskreises geregelt.
ANSPRECH-PARTNER*INNEN
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Linksfraktion
Andrea Kostolnik
Verantwortlich für die Ausschüsse Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen/ Vergabe/ Internationales (AVR), Gesundheit, Jugendhilfe, Schule und Weiterbildung, Soziales und Senioren, Wahlprüfung.
+49 (0)221 221-27842
andrea.kostolnik@stadt-koeln.de
HP Fischer
Verantwortlich für die Ausschüsse Anregungen und Beschwerden, Hauptausschuss, Kunst und Kultur, Sport, Umwelt und Grün sowie für die Bezirksvertretungen I bis IX.
+49 (0)221 221-27844
heinzpeter.fischer@stadt-koeln.de
Wilfried Kossen
Verantwortlich für die Ausschüsse Bauen, Finanzen, Liegenschaften, Rechnungsprüfung, Stadtentwicklung, Verkehr, Wirtschaft.
+49 (0)221 221-27840
wilfried.kossen@stadt-koeln.de