Bauausschuss


Hubschrauberstation gegen Ratswillen in Teilbetrieb - Anflüge des Kalkbergs beenden, Alternativen vorlegen!
Die unfertige Hubschrauberstation auf dem Kalkberg wird laut Presseberichten bereits teilweise genutzt. Regelmäßig wird demnach die Station angeflogen, um von dort aus Notarzteinsätze durchzuführen. Für die Station gilt jedoch seit 2015 ein Baustopp, den der Rat zuletzt im März 2018 bestätigte. Heiner Kockerbeck, Mitglied des Rates und für DIE... Weiterlesen
Werner Eggert - Wohnen ist ein Menschenrecht
Als Aktivist von Recht auf Stadt Köln bin für DIE LINKE als Sachkundiger Einwohner seit 2017 im Bauausschuss. Ich habe die Wohnungsnot in den Metropolen dieses Landes am eigenen Leib erfahren und ich kenne die Ursachen. Gentrifidingsbums und seine Gesetzgeberlobby. Köln (1,1 Mio Einwohner) besitzt weniger als 45.000 Wohnungen. Wien (1,7 Mio... Weiterlesen
Mehr preiswerten Wohraum schaffen
Rede zum Tagesordnungspunkt: 15.1 *Das "Kooperative Baulandmodell Köln - Richtlinie zur Anwendung in Bebauungsplanverfahren"; " Weiterlesen
Keine weiteren Experimente – Baustelle auf dem Kalkberg stoppen
DIE LINKE stellt Antrag auf endgültigen Baustopp auf dem Kalkberg. Das bisher vorliegende Zwischengutachten zum Bau der Hubschrauberbetriebsstation auf dem Kalkberg macht keine Angaben zu einem möglichen Zeithorizont oder gar Kosten einer Sanierung. Heiner Kockerbeck, für DIE LINKE als Ratsmitglied im Bauausschuss: „Es ist allerdings bereits... Weiterlesen
Neuer Wohnungsbericht der Stadt Köln: Günstige Wohnungen fehlen, Investoren zielen auf hohe Mieten
Das Amt für Wohnungswesen stellt mit seinem aktuellen Arbeitsbericht „Wohnen in Köln“ die Situation auf dem Kölner Wohnungsmarkt dar. Das Wohngeld erreicht in den letzten Jahren immer weniger Menschen. Die Grenzen für den Anspruch auf Wohngeld wurden seit Jahren nicht an Mietsteigerungen und die Lohnentwicklung angepasst. Das ausgezahlte... Weiterlesen
Bei Flüchtlingsunterbringung auch neue Wege gehen
DIE LINKE im Kölner Rat unterstützt den Vorstoß des Kölner Flüchtlingsrates, eine Arbeitsgruppe Flüchtlingsunterbringung einzufordern. Der Fraktionsvorsitzende Jörg Detjen erklärt: ?Die Stadt braucht eine starke Stabsstelle, die alle Aktivitäten bündelt. Nur so ist eine schnelle Rückkehr zur dezentralen Unterbringung machbar. Auch die... Weiterlesen
GAG: LINKE fordert Rekordgewinn für Rekordwohnungsbau
DIE LINKE Fraktion im Rat der Stadt Köln will, dass die GAG die über 8 Millionen Dividende nicht ausschüttet, sondern in den verstärkten Neubau von öffentlich geförderten Wohnungen investiert. Bei der bisher angestrebten Regelung handelt es sich lediglich um einen Gewinnverwendungsvorschlag des Vorstandes und des SPD-dominierten Aufsichtsrates. ... Weiterlesen
s.u.s gegen das S.O.S. der Wohnungsnot - Wohnungsgesellschaften sollen sozial und sensibel (s.u.s.) handeln!
Die Diskussion und die Auseinandersetzungen um bezahlbaren Wohnraum entwickeln eine eigene Dynamik. Zwei Beispiele: Am 3. Mai besetzte das Bündnis ?Wohnraum für alle? Wohnungen der Ehrenfelder Genossenschaft, die wegen Abriss und Neubau leer standen. Der Vorstand der Genossenschaft einigte sich mit den Besetzern darauf, zwei Wohnungen aus ihrem... Weiterlesen
Im Herbst Werkstattverfahren für Mülheimer Güterbahnhofgelände - Mischbebauung aus Wohnen und Gewerbe angestrebt
Bereits im Herbst soll das Werkstattverfahren zur Entwicklung des ehemaligen Güterbahnhofs entlang der Schanzenstraße in Mülheim starten. Dies teilte Baudezernent Höing auf eine Anfrage der LINKEN im Stadtentwicklungsausschuss am 08.05. mit. Michael Weisenstein, Ratsmitglied und für DIE LINKE im Stadtentwicklungsausschuss, dazu: ?Die Brache... Weiterlesen
Diskussion um Sperrung des Gerling-Quartiers nur Spitze des Eisbergs
Soziale Segregation in Köln nimmt zu Weiterlesen
Offene Linksfraktion
DIE LINKE im Kölner Rat lädt alle Menschen ein, sich für eine solidarische Stadt zu engagieren und sich aktiv an der Fraktionsarbeit zu beteiligen: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr trifft sich der Mittwochskreis im Rathaus - Spanischer Bau, Rathausplatz 1, Raum B26. Hier kommen unsere Mandatsträger*innen im Rat, in den Ausschüssen und in den Bezirksvertretungen mit allen Interessierten zusammen, um über aktuelle Themen und mögliche Anfragen und Anträge zu diskutieren.
Im Fraktionsstatut ist die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Mittwochskreises geregelt.
ANSPRECH-PARTNER*INNEN
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Linksfraktion
Andrea Kostolnik
Verantwortlich für die Ausschüsse Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen/ Vergabe/ Internationales (AVR), Gesundheit, Jugendhilfe, Schule und Weiterbildung, Soziales und Senioren, Wahlprüfung.
+49 (0)221 221-27842
andrea.kostolnik@stadt-koeln.de
HP Fischer
Verantwortlich für die Ausschüsse Anregungen und Beschwerden, Hauptausschuss, Kunst und Kultur, Sport, Umwelt und Grün sowie für die Bezirksvertretungen I bis IX.
+49 (0)221 221-27844
heinzpeter.fischer@stadt-koeln.de
Wilfried Kossen
Verantwortlich für die Ausschüsse Bauen, Finanzen, Liegenschaften, Rechnungsprüfung, Stadtentwicklung, Verkehr, Wirtschaft.
+49 (0)221 221-27840
wilfried.kossen@stadt-koeln.de