Kunst, Kultur und Medien
Unsere letzten Initiativen:
Keine Verträge mit Steueroasen-Akteuren
Seit vielen Jahren ist das Thema fairer und nachhaltiger Einkauf Thema von Politik und Verwaltung der Stadt Köln. Seit einigen Jahren betreibt die Stadt Köln nachhaltige Kapitalanlagen und ganz neu „Green Bonds“. (Siehe auch Artikel auf Seite ??) Auf Bundesebene tritt das Lieferketten-Gesetz am 1. Januar in Kraft, um die Herkunft von Produkten… Weiterlesen
Rückgabe der Benin-Bronzen - Diebesgut zurückzugeben sollte eine Selbstverständlichkeit sein!
Heute wird das Eigentum an 92 Kunstwerken, den sogenannten Benin-Bronzen, von der Stadt Köln und ihren Museen an den Staat Nigeria rückübertragen. Das kommentiert Jörg Kobel, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion: „Wir freuen uns über diesen lange überfälligen Akt und den vorausgegangenen Paradigmenwechsel in Köln und ganz Deutschland. Doch… Weiterlesen
Kölner Verkehrspolitik muss sich endlich glaubhaft für Radverkehr einsetzen: Frisch sanierte Drehbrücke dauerhaft für Kfz-Verkehr sperren
Erst kürzlich sind die langwierigen Sanierungsarbeiten an der Drehbrücke in Köln-Deutz abgeschlossen worden. Nun könnte es wieder eine permanente Öffnung für den motorisierten Individualverkehr geben. Das Ratsbündnis zeigt sich uneinig in der Angelegenheit, wodurch es bereits zu Verzögerungen kam. DIE LINKE im Rat der Stadt Köln fordert die… Weiterlesen
Unnötige Kürzungen in der Kulturförderung verhindern!
Im Ausschuss für Kunst und Kultur, heute am 25.10.2022, soll die Entfristung einer Stelle im Kulturamt beschlossen werden, die u.a. Anträge auf Kulturförderung bewilligt. Sie soll finanziert werden, indem die Kulturförderung um die Kosten der Stelle reduziert wird. DIE LINKE hat dazu die Initiative ergriffen und zusammen mit SPD und FDP einen… Weiterlesen
Linkes Kino Köln zeigte den Dokumentarfilm „Auf Anfang“
Zum Mai-Termin der Arbeitsgruppe Linkes Kino Köln, wiederum in Zusammenarbeit mit dem Filmhaus, konnten wir Georg Nonnenmacher, den Regisseur und Produzenten des Films „Auf Anfang“, für die anschließende Diskussion gewinnen. Ergänzt wurde das Podium durch die Psychologin Friederike Stolle, die nicht nur Hintergründe zum Strafvollzug lieferte,… Weiterlesen
Wissmann muss weg!
Die Wißmannstraße ist an diesem Morgen des 4. Septembers besonders idyllisch. Die Sonne scheint, engagierte Väter spielen mit ihren Kindern, kommunikative Mütter besprechen Stadtteilgeschichten. Interessierte Anwohner bleiben stehen und erkundigen sich über die Aktion. Gleich zwei große Spielplätze liegen in dieser ruhigen Einbahnstraße. Sogar die… Weiterlesen
Linker Liederabend
"Die Internationale erkämpft das Menschenrecht." schalte es durch den Garten des Naturfreundehauses in Kalk. Die Fraktion DIE LINKE im Rat hatte zu einem Linken Liederabend geladen. Der Bogen reichte bis zu "Sag mir, wo die Blumen sind." Vielen Dank für den wunderbaren Abend an Knut Lennart Scholz und alle, die an der Vorbereitung beteiligt waren.… Weiterlesen
Soylent Green - Jahr 2022 ... Die überleben wollen
Die AG Linkes Kino zeigt mehrmals im Jahr Filme und diskutiert über sie mit Fachleuten. Mal geht es um die Inhalte der Filme, mal um die Arbeit der Schauspieler*innen, der Produzent*innen oder der vielen Anderen, die an Dreharbeiten und Post-produktion beteiligt sind. An unserem dritten Abend zeigen wird den dystopischen Science Fiction Film Soyl… Weiterlesen
Linkes Kino Köln hatte Premiere im Filmhaus mit „Je suis Karl“
Die Arbeitsgruppe Linkes Kino Köln präsentierte am 28. April 2022 den Film „Jesuis Karl“ von Christian Schwochow in Zusammenarbeit mit dem Filmhaus und lud zur anschließenden Diskussion zum Thema des Films ein. Unsere Arbeitsgruppe zeigt mehrmals im Jahr Filme unter dem Logo Linkes Kino und diskutiert sie im Anschluss an die Vorführung mit… Weiterlesen
Befristung der Stelle wurde vorher nicht kommuniziert - Stellenausschreibung für Leitung des NS-Dok undurchsichtig
Mit der Veröffentlichung der Stellenausschreibung für die vakante Leitungsstelle beim NS-Dok folgt die Stadtspitze mit großer zeitlicher Verzögerung nun endlich einer Forderung der Zivilgesellschaft sowie des Ausschusses für Kunst und Kultur, der heute tagt. Der kulturpolitische Sprecher der Linksfraktion im Ausschuss, Jörg Kobel, erklärt hierzu: … Weiterlesen
Termine AK Kunst, Kultur und Medien
Die aktuellen Termine für den AK Kunst, Kultur und Medien findet ihr hier.
Mitmachen:
Du interessierst Dich für unseren Arbeitskreis? Um die Einladungen zu unseren Terminen zu bekommen, schreibe eine kurze Mail an unseren Fraktionsmitarbeiterin Andrea Kostolnik.
Am Kölnberg
Die AG Linkes Kino zeigt mehrmals im Jahr Filme und diskutiert über sie mit Fachleuten. Mal geht es um die Inhalte der Filme, mal um die Arbeit der Schauspieler*innen, der Produzent*innen oder der vielen Anderen, die an Dreharbeiten und Post-produktion beteiligt sind.
An unserem vierten Abend zeigen wird den Dokumentar-Film
Am Kölnberg
Der Film begleitet vier Menschen in der Hochhaussiedlung „Am Kölnberg“ über einen Zeitraum von zwei Jahren und dokumentiert ihr Leben in Höhen und Tiefen. Eines haben sie alle gemeinsam: Den Kampf gegen die Sucht und das Überleben im Alltag.
Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren wir mit
- Kyra Scheurer (künstlerische Leiterin „Edimotion. Festival für Filmschnitt und Montagekunst“)
- Carina Mergens (Editorin des Films)
über die Bedeutung und den Einfluss des Schnitts auf den Film.
Für Fragen zur sozialen Lage in der Siedlung werden Katja Hendrichs, Leiterin des Caritas-Zentrums Köln-Meschenich, und Dr. Christian Roiban, Veedelslotse in der Hochhaussiedlung „Am Kölnberg“ anwesend sein.
Montag, 6.2.2023, 19:00 Uhr
Filmpalette, Lübecker Str. 15
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro (nur an der Abendkasse)
Mehr Informationen: https://www.khm.de/studentische_arbeiten/id.19751.am-kolnberg/
Eine Veranstaltung der AG Linkes Kino der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes der LINKEN. Köln zur Lage in benachteiligten Stadtteilen.
Kontakt: guenter.bell@stadt-koeln.de