Linkes Kino
Unsere letzten Initiativen:
Auch die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW zeigt in Köln Kino-Filme: „Diese spontane Arbeitsniederlegung war nicht geplant“ Filmvorführung & Diskussion mit Zeitzeug*innen/Aktivist*innen der Streiks im Ford-Werk 1973 (im Rex) „Kara Kafa“ Filmvorführung & Diskussion im Rahmen der Reihe „Ihr Kampf ist unser Kampf – Streik 1973 bis 2023 und darüber… Weiterlesen
Der Film basiert auf dem autobiografischen Roman „Xatar – Alles oder Nix“. Xatars Weg vom Ghetto an die Spitze der Musik-Charts ist so dramatisch wie abenteuerlich: aus der Hölle eines irakischen Knasts kommt Giwar Hajabi Mitte der 80er Jahre als kleiner Junge mit seiner Familie nach Deutschland und landet ganz unten. Möglichkeiten gibt es, aber… Weiterlesen
In „Rise Up – einem Film von Marco Heinig, Steffen Maurer, Luise Burchard und Luca Vogel aus dem Jahr 2022 - werden fünf Menschen porträtiert, die an überwältigenden gesellschaftlichen Umbrüchen beteiligt waren. Der Zeitrahmen reicht von der friedlichen Revolution 1988/89 in der DDR über die Abschaffung der Apartheid in Südafrika bis hin zu den… Weiterlesen
Die AG Linkes Kino zeigt mehrmals im Jahr Filme und diskutiert über sie mit Fachleuten. Mal geht es um die Inhalte der Filme, mal um die Arbeit der Schauspieler*innen, der Produzent*innen oder der vielen Anderen, die an Dreharbeiten und Post-produktion beteiligt sind. An unserem vierten Abend zeigen wird den Dokumentar-Film Am Kölnberg Der Film… Weiterlesen
Soylent Green ist ein US-amerikanischer Science Fiction Film aus dem Jahre 1973. Der Film erschien ein Jahr nach dem Bericht „Die Grenzen des Wachstums“ des Club of Rome und gehört somit zu den ersten Ökodystopien, in der Hauptrolle ist Charlton Heston zu sehen. Es ist das Jahr 2022. In New York leben 40 Millionen Menschen. Es mangelt an Wasser,… Weiterlesen
Zum Mai-Termin der Arbeitsgruppe Linkes Kino Köln, wiederum in Zusammenarbeit mit dem Filmhaus, konnten wir Georg Nonnenmacher, den Regisseur und Produzenten des Films „Auf Anfang“, für die anschließende Diskussion gewinnen. Ergänzt wurde das Podium durch die Psychologin Friederike Stolle, die nicht nur Hintergründe zum Strafvollzug lieferte,… Weiterlesen
Die AG Linkes Kino zeigt mehrmals im Jahr Filme und diskutiert über sie mit Fachleuten. Mal geht es um die Inhalte der Filme, mal um die Arbeit der Schauspieler*innen, der Produzent*innen oder der vielen Anderen, die an Dreharbeiten und Post-produktion beteiligt sind. An unserem dritten Abend zeigen wird den dystopischen Science Fiction Film Soyl… Weiterlesen
Die Arbeitsgruppe Linkes Kino Köln präsentierte am 28. April 2022 den Film „Jesuis Karl“ von Christian Schwochow in Zusammenarbeit mit dem Filmhaus und lud zur anschließenden Diskussion zum Thema des Films ein. Unsere Arbeitsgruppe zeigt mehrmals im Jahr Filme unter dem Logo Linkes Kino und diskutiert sie im Anschluss an die Vorführung mit… Weiterlesen