Soziales und Integration
Unsere letzten Initiativen:
Köln soll Cannabis-Modellkommune werden!
Rede zur Ratssitzung am 16. Mai von Jörg Detjen Weiterlesen
StadtAG Behindertenpolitik gegen Räumung des Hauses in der Wallstrasse
Auf der Sitzung der StadtAG Behindertenpolitik am 9. Mai verabschiedeten die Vertreter der Behindertenselbsthilfeorganisationen einstimmig eine von der LINKEN eingebrachte Resolution. Darin heißt es: „Die Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik bittet Frau Oberbürgermeisterin Reker den größtmöglichen Einfluss auf den Vermieter des Hauses… Weiterlesen
DIE LINKE würde Köln als Modellstadt der Legalisierung begrüßen - Cannabislegalisierung löst Probleme statt weitere zu schaffen
Wie die Medien heute berichten, gäbe es eine Mehrheit im Rat dafür, Köln zur Modellregion der Cannabislegalisierung zu machen. Auch DIE LINKE würde im Rat dafür stimmen. Uschi Röhrig, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion, erklärt hierzu: „Drogen gibt es in jeder Gesellschaft. Der verantwortungsvolle Umgang damit muss gelernt werden. Das… Weiterlesen
Jetzt Anträge für das neue Wohngeld stellen
Anfang Februar waren bereits 6.400 Anträge auf Wohngeld nicht bearbeitet. 150 Beschäftigte fehlen in der Wohngeldstelle. Eine enorme Verzögerung in der Bearbeitung hatten wir in dieser Zeitung mehrfach befürchtet. Trotzdem ist die Reform des Wohngeldes ein wichtiger und positiver Schritt nach vorne im Kampf gegen Energiearmut. Alle Menschen, die… Weiterlesen
Mittel des Kölner Härtefallfonds nutzen!
Vereine und Träger, die städtischen Haushaltsmittel erhalten, können für ihre gestiegenen Energiekosten Gelder aus dem städtischen Energie-Härtefallfonds beantragen. Er umfasst 5 Mio. Euro. Damit gehört Köln zu den wenigen Kommunen bundesweit, die solche Fonds aufgelegt haben. Die Fachausschüsse des Kölner Stadtrates haben nun beschlossen, dass… Weiterlesen
Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter ist da
Die Verwaltung hat als eine der ersten Kommunen in Deutschland einen Hitzeaktionsplan für Menschen im Alter vorgelegt. In dem 263 Seiten starken Konzept stecken viele kreative Ideen. So will man die Zielgruppe passgenau ansprechen. Ein Lied einer Karnevalsband animiert zum (Wasser) trinken. Es gibt elf Verhaltensmaßregeln. Diese Regeln in Summe der… Weiterlesen
Hauptschule für die anderen, unsere Kinder aufs Gymnasium - Ergebnisse der Kölner Elternbefragung
Die Beliebtheit der Hauptschule scheint ungebrochen. Das ist eines der erstaunlichen Ergebnisse der Befragung von Grundschuleltern. Sie wurde im Februar 2022 im Auftrag der Stadt Köln durchgeführt. Das Wuppertaler Institut für bildungsökonomische Forschung fragte Grundschuleltern vor der Wahl der weiterführenden Schule. Über 70 Prozent der Eltern,… Weiterlesen
Deliktzahlen werden für rassistische Stimmungsmache missbraucht - Kein Zusammenhang zwischen Flucht und Kriminalität!
Im Kölner Stadt-Anzeiger wurde am vergangenen Wochenende der „amtierende Kölner Kripochef Michael Esser“ zitiert: „Flüchtlinge strömen wieder vermehrt über die Balkanroute nach Deutschland, und mit ihnen kommen auch Einbrecherbanden hierher.“ Güldane Tokyürek, Sprecherin der Fraktion, erklärt hierzu: „Es mag auch Einbrecher geben, die vom Balkan… Weiterlesen
Zwei wichtige Entscheidungen des Rates gegen Energiearmut
Der Kölner Stadtrat hat auf seiner letzten Sitzung das Projekt „Stromsparcheck“ mit einer Gesamtförderung von 535.000 Euro für die Jahre 2023 und 2024 gesichert. Die ehemals langzeitarbeitslosen Mitarbeiter beraten Haushalte von Geringverdienern, wie sie den Strom- und Wasserbrauch senken können. Sie setzen Stromsparhilfen wie z. B. LED-Lampen ein.… Weiterlesen
Solidarisch in der Energiekrise
In der Aktuellen Stunde beriet der Stadtrat darüber, wie man die Lasten der hohen Energiekosten aufteilen sollte bzw. welche Rolle die Kommunen dabei spielen sollten. Nach der Beratung wurde die Angelegenheit zur weiteren Beratung in die Verwaltung überwiesen. Weiterlesen
Termine AK Soziales und Integration
Die aktuellen Termine für den AK Soziales und Integration findet ihr hier.