Wirtschaftsausschuss
Die Verwaltung der Stadt Köln gibt an, den Großmarktbetrieb in Köln-Raderberg bis zum Ende des Umzuges in das geplante neue Frischezentrum in Köln-Marsdorf, aufrechterhalten zu wollen. Dies geht aus einer Antwort der Verwaltung auf eine Anfrage im Wirtschaftsausschuss hervor, welche vom Sachkundigen Bürger Vedat Akter für die Fraktion DIE LINKE im… Weiterlesen
Rede von Jörg Detjen in der Ratssitzung am 18.12.2018 Weiterlesen
Rede von Jörg Detjen zur Ratssitzung am 18.12.2018 Weiterlesen
Seit Jahrzehnten befasst sich der Wirtschaftsausschuss mit dem Thema der Ladenöffnungen an Feiertagen, Samstagen und Sonntagen. Bei diesem immer wieder konfliktträchtigen Thema sucht der Ausschuss den Dialog mit den Gewerkschaften und den Kirchen. Die Verwaltung entschloss sich jedoch, ihre aktuelle Beschlussvorlage zu Sonntagsöffnungen in 2018… Weiterlesen
Rede von Jörg Detjen zur Ratssitzung am 19. Dezember 2017 Weiterlesen
Zur Sitzung des Wirtschaftsausschusses hat die Verwaltung eine Vorlage eingebracht, nach der der Großmarkt von Raderberg nur in das Gewerbegebiet Marsdorf verlegt werden kann. Die Kölner Linksfraktion spricht sich für diese Verlagerung aus und drängt auf ein Ende der jahrelangen Hängepartie. Noch vor der Sommerpause soll der Rat entscheiden, dass… Weiterlesen
Rede zur Ratssitzung am 20.12.2016 • Top 3.1.1 "Antrag der CDU-Fraktion, der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen und der FDP-Fraktion betreffend "Optimierung und Neustrukturierung der städtischen Wirtschaftsförderung"" Weiterlesen
Zur Ablehnung eines Antrages von DIE LINKE und SPD, die Firma GoodMills dabei zu unterstützen, die Ellmühle und die dazugehörenden 50 Arbeitsplätze in Köln fortzuführen, erklärt der Fraktionssprecher Jörg Detjen: „Das städtische Hafenunternehmen HGK bemüht sich, der Ellmühle eine neue Perspektive zu ermöglichen und bietet der Firma GoodMills… Weiterlesen
Für viele Leute mit kleinem Budget ist der Fernbus eine echte Alternative zur Bahn. Die Fahrt mit dem Bus ist um vieles günstiger ist als mit dem Zug. Es ist absehbar, dass die Fernbusse dauerhaft ein Platz im Verkehrssystem einnehmen werden. Die gute Erreichbarkeit der Fernbusse mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist deshalb das A und O. … Weiterlesen
Nachdem die SPD 2005 von Schwarz-Gelb im Landtag forderte:„Keine Öffnung der Läden an Sonn-und Feiertagen!" wurde von Rot-Grün 2006 in einem gemeinsamen Entschließungsantrag zum Ladenöffnungsgesetz der Rüttgers-Regierung festgestellt: „Die Sonn-und Feiertagsruhe zählt zu den elementaren Bestandteilen der christlich-abendländischen Tradition. Gerade… Weiterlesen