Kunst, Kultur und Medien
Unsere letzten Initiativen:
Rede von Sarah Niknamtavin auf der Ratssitzung am 26.10.2023 Das beschlossenen Mahnmal für den Nagelbombenanschlag des NSU auf der Keupstrasse wird weitergeplant. Auf dieser Ratssitzung haben sich die Mandatsträger damit beschäftigt, wer die Inhalte des sich stetig wandelnden Denkmals bestimmen darf. Ein Kuratorium, in dem die vom Anschlag direkt… Weiterlesen
Audiovisuelle Archive erzählen uns Geschichten über das Leben der Menschen und Kulturen aus der ganzen Welt. Sie repräsentieren ein unbezahlbares Erbe, das unsere kollektive Erinnerung bestätigt und eine wertvolle Wissensquelle darstellt, da sie die kulturelle, soziale und sprachliche Vielfalt unserer Gemeinschaften widerspiegeln. Sie helfen uns… Weiterlesen
In den ehemaligen Industriehallen der KHD in Kalk soll ein gemeinwohlorientierter Kulturort entstehen. Initiativen, die dort u.a. ein Migrationsmuseum, ein inklusives Kunsthaus und ein Kreationszentrum zeitgenössischer Zirkus ansiedeln wollten hatten sich zusammengeschlossen; und auch die in Kalk ansässige Abenteuer Halle für Jugendliche hatte… Weiterlesen
Im Hauptausschuss standen zwei wichtige kulturpolitische Personalentscheidungen auf der Tagesordnung. Es wurde über die Neubesetzungen der Schauspielintendanz sowie des Stadtmuseumsdirektoriums beraten. Jörg Kobel, kulturpolitischer Sprecher der Fraktion DIE LINKE, zur Personalie am Schauspiel: „Ich schätze die Arbeit des bekennenden Rheinländers… Weiterlesen
Auch die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW zeigt in Köln Kino-Filme: „Diese spontane Arbeitsniederlegung war nicht geplant“ Filmvorführung & Diskussion mit Zeitzeug*innen/Aktivist*innen der Streiks im Ford-Werk 1973 (im Rex) „Kara Kafa“ Filmvorführung & Diskussion im Rahmen der Reihe „Ihr Kampf ist unser Kampf – Streik 1973 bis 2023 und darüber… Weiterlesen
Der Film basiert auf dem autobiografischen Roman „Xatar – Alles oder Nix“. Xatars Weg vom Ghetto an die Spitze der Musik-Charts ist so dramatisch wie abenteuerlich: aus der Hölle eines irakischen Knasts kommt Giwar Hajabi Mitte der 80er Jahre als kleiner Junge mit seiner Familie nach Deutschland und landet ganz unten. Möglichkeiten gibt es, aber… Weiterlesen
Am Ort des Einsturzes des Stadtarchivs soll ein Gedenk- und Kulturort entstehen. Nach dem die ursprünglich geplante unterirdische Halle aus Lärmschutzgründen verworfen wurde, soll es jetzt einen oberirdischen Ort des Gedenkens geben. Zur Umplanung hatte die Verwaltung eine Beschlussvorlage vorgelegt. Weiterlesen
Am 6.6. war nicht nur die Sitzung des Kulturausschuss, sondern mittags auch ein sehr schöner Termin in der Universitäts- und Stadtbibliothek Köln. Weiterlesen
In „Rise Up – einem Film von Marco Heinig, Steffen Maurer, Luise Burchard und Luca Vogel aus dem Jahr 2022 - werden fünf Menschen porträtiert, die an überwältigenden gesellschaftlichen Umbrüchen beteiligt waren. Der Zeitrahmen reicht von der friedlichen Revolution 1988/89 in der DDR über die Abschaffung der Apartheid in Südafrika bis hin zu den… Weiterlesen
Seit Dezember 2022 ist klar, dass Steffen Bachmann – seit 2013 Intendant des Schauspiels Köln – ans Wiener Burgtheater wechseln wird. Und das schon 2024, sodass die Intendanz ab der Spielzeit 2024/25 neu besetzt sein mus Weiterlesen