Soziales und Integration
Unsere letzten Initiativen:
Antrag zur Ratssitzung am 11.02.2014 Weiterlesen
Die Ratsfraktion DIE LINKE kritisiert die geplanten Maßnahmen der Kölnbäder GmbH zur Reduzierung von Öffnungszeiten in den Schwimmbädern und kündigt Widerstand an. Das Zollstock- und das Höhenbergbad sollen künftig am Wochenende statt um 21 Uhr schon um 17 Uhr schließen. Weiterlesen
Rede des Fraktionssprechers Jörg Detjen auf dem Neujahrsempfang der Fraktion am 22.01.2014 Weiterlesen
Der Kölner Mietmarkt verschiebt sich immer weiter hin zu teuren Wohnungen. Das zeigt der von der Stadt herausgegebene Bericht ?Wohnen in Köln ? Fakten, Zahlen und Ergebnisse 2012?. Mieten für günstige Wohnungen steigen weiterhin an, in der günstigsten Kategorie (Baualtersgruppe bis 1960) in den letzten zwanzig Jahren um 37,9 %. Neubau findet… Weiterlesen
Anfrage zur Ratssitzung am 18.12.2012 - mit Antwort Weiterlesen
Meine Damen und Herren, am 20.06. meldete die Presse, dass Energieexperten mit Preissteigerungen von 25 % bis zum Jahre 2020 rechnen. ?Energiearmut? ist inzwischen ein großes Diskussionsthema geworden. Im Kölner Rat haben wir uns bereits 2007 hiermit befasst. Ausdruck dieser Energiearmut sind die Stromsperren. Wir haben hierzu eine Anfrage an die… Weiterlesen
Anfrage zur Ratssitzung am 27.03.2012 Weiterlesen
Laut ihrer Beauftragung durch die ArGe haben die im Kölner JobBörsen - Programm organisierten JobBörsen die Aufgabe, ihnen zugewiesene Bewerber und Bewerberinnen entweder in eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung zu vermitteln oder aber im Falle der Nichtvermittelbarkeit eine Empfehlung zur individuellen Förderung oder sonstigen… Weiterlesen
In verschiedenen Beratungsstellen häufen sich seit einem halben Jahr Fälle von so genannten ?unangemessen hohen Kosten der Unterkunft (KdU)?, bei denen bisher übernommene ?tatsächliche Kosten? als ?nicht mehr angemessen? beurteilt werden. Weiterlesen
Nach Berichten von einigen Kölner Schülerinnen und Schülern wurden in den vergangenen Monaten einige von ihnen, deren Eltern Leistungen nach Hartz IV beziehen, noch während ihrer Schulzeit von der ARGE zum Gespräch eingeladen. Weiterlesen