Soziales und Integration
Unsere letzten Initiativen:
1. Wie viele Arbeitssuchende sind zur Zeit in Köln in Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung vermittelt? 2. In welchen Einrichtungen sind sie mit welchen Tätigkeiten beschäftigt? Wir bitten um eine tabellarische Übersicht nach Einrichtungen und Art der Beschäftigung. 3. Wie viele Arbeitsgelegenheiten mit Mehraufwandsentschädigung… Weiterlesen
1. Wie hoch ist die Fachkräftequote in städtischen Einrichtungen für stationäre Pflege für Senioren und behinderte Menschen? 2. Welche Rechtsform haben diese Einrichtungen? 3. In welchen Bereichen (Pflege, Betreuung, technischer Dienst, evtl. weitere Beschäftigungsbereiche) arbeiten nicht qualifizierte Kräfte (sog. Ein-Euro-Jobber,… Weiterlesen
Der Städtetag hat in seinen Presseerklärungen mehrfach auf die steigenden Hartz IV ? Kosten hingewiesen. In einer Erklärung vom April dieses Jahres spricht er von einer ?dramatischen Entwicklung? und davon, dass ?der Löwenanteil des Anstiegs von den Kommunen zu tragen? sei. Weiterlesen
Die Preise für Öl und Gas sind in den letzten Jahren unverhältnismäßig gestiegen. Das bekommen viele Mieter mit der nach der Heizperiode eintreffenden Heizkostenabrechnung bitter zu spüren. Weiterlesen
Bei der Erstellung des von der Verwaltung öffentlich im WDR angekündigten neuen Konzeptes zur Schulbegleitung wurden viele Träger und Ämter beteiligt. Weiterlesen
In der Kölner Presse häufen sich Berichte, dass Bezieherinnen und Beziehern von ALG II, deren Wohnung mehr Quadratmeter umfasst als ihnen zusteht, nur noch ein Teil der Unterkunftskosten von der ARGE erstattet wird. Weiterlesen
Die Auszahlung des Arbeitslosengeldes II für Beschäftigte in Arbeitsgelegenheiten gegen Mehraufwandsentschädigung, sog. 1-Euro-Jobs, wird von der ARGE häufig an die Träger dieser Maßnahmen übertragen. Damit einher geht immer wieder eine Verschiebung des Zeitpunktes der Auszahlung vom ? gesetzlich vorgeschriebenen - Monatsanfang zu einem späteren… Weiterlesen
In einem Schreiben der GEZ an die Ratsfraktion Die Linke.Köln vom 4. Januar 2006 zeigt sich die GEZ bemüht, das Verfahren (zur Befreiung von den Rundfunk- und Fernsehgebühren) für alle Beteiligten möglichst unkompliziert und kostengünstig zu gestalten. Weiterlesen
Von vielen Gruppen werden immer wieder Zahlen zur sozialen Lage in Köln angefragt. Aus dem Schreiben der Verwaltung vom 15.9.2005 an den Mieterverein Köln Az V50/0 ARGE) ergeben sich daher für die Gruppe folgende Nachfragen: Weiterlesen