Linksfraktion aktuell
Grün-Schwarz-Lila-Bündnis in Köln: Weiter so statt Aufbruch DIE LINKE: Chance auf gleichzeitig ökologischen und sozialen Wandel vertan!
Von der vereinbarten Zusammenarbeit zwischen Bündnis 90 / Die Grünen, der CDU und Volt im Rat der Stadt Köln zeigt sich der Vorstand der Fraktion DIE LINKE enttäuscht. Dazu erklärt die Fraktionssprecherin Güldane Tokyürek: „Das ist ein Bündnis zum entspannten Machterhalt.... Weiterlesen
Generelles Besuchsverbot in Geflüchteteneinrichtungen kippt – Nachhilfe bald wieder möglich?
Auf der 78. Sitzung des Runden Tisches für Flüchtlingsfragen am 27. November teilte der Leiter des Wohnungsamtes Josef Ludwig mit, dass er dem Krisenstab demnächst vorschlagen würde, das generelle Besuchsverbot in Heimen für Geflüchtete ab dem 1.12. aufzuheben. Er bezog... Weiterlesen
22 Prozent mehr Wohngeldanträge in diesem Jahr in Köln - Die Stadt muss Betroffene noch umfassender unterstützen!
Bis zum 31. Oktober haben 18.349 Personen einen Wohngeldantrag in Köln gestellt. Im letzten Jahr waren es 15.062. Das sind 22 Prozent mehr. Damit werden die Wohngeldzahlungen in diesem Jahr von bisher 20 Mio. Euro auf ca. 24,5 Mio. Euro steigen (eigene Berechnungen). Dazu... Weiterlesen
Kinder besser fördern, Eltern entlasten - Die Stadt muss beim bevorstehenden Wechselunterricht mehr für die Schulen tun
DIE LINKE hat in einer Anfrage an die Verwaltung u.a. nach den Möglichkeiten der Stadt gefragt, die Schulen mit zusätzlichem Personal zu unterstützen, wenn bald die Coronamaßnahmen an Schulen verstärkt werden. Heiner Kockerbeck, Fraktionssprecher von DIE LINKE meint dazu: ... Weiterlesen
Coronaschutzmaßnahmen anpassen - Ehrenamtliche Nachhilfe für Kinder von Geflüchteten weiterhin ermöglichen!
DIE LINKE hatte zum Hauptausschuss heute eine Anfrage gestellt, in der u. a. nach dem Besuchsverbot in Geflüchtetenunterkünften für ehrenamtliche Unterstützer aus Willkommensinitiativen gefragt wurde. Ihnen wird der Zugang verwehrt, auch für Nachhilfe der Kinder. Die... Weiterlesen
Klassen teilen! Die Stadt muss konsequentere Coronamaßnahmen an Schulen unterstützen
Auch an den Kölner Schulen steigen, wie überall in Deutschland, die Infektionszahlen. Das Lüften der Klassenzimmer wird durch die kälter werdenden Temperaturen erschwert. Dennoch haben die Bundesländer eine Teilung der Klassen am Montag bei den Bund-Länder-Gesprächen... Weiterlesen
Kooperationsvertrag Städt. Kliniken und Uniklinik veröffentlichen - Transparenz herstellen statt Tatsachen schaffen
Wie die Gewerkschaft verdi in einer Pressemitteilung enthüllt hat, haben Oberbürgermeisterin Reker zusammen mit den Geschäftsleitungen der Städt. Kliniken und der Uniklinik der Landesregierung ein detailliertes Konzept über einen Klinikverbund vorgelegt. Dazu erklärt die... Weiterlesen
Die CDU webt an grün-schwarzen Sozialkürzungen - Aufgepasst! Nachtragshaushalt zum Stadthaushalt 2021?
Auf der letzten Sitzung des Kölner Finanzausschusses am 30. Oktober brachte der Fraktionsvorsitzende der CDU-Ratsfraktion, Bernd Petelkau, einen Nachtragshaushalt für das Jahr 2021 ins Gespräch. Noch vor der Kommunalwahl hatte er einen Beschluss der NRW-Landesregierung... Weiterlesen
Rettungsschirm - Land NRW will Rückzahlungen von Kommunen!
Land NRW will Rückzahlungen von Kommunen! Köln macht auch schon 2020 erhebliche Defizite Die Stadt Köln wird nach einer Modellrechnung für das Gemeindefinanzierungsgesetz 2021 94,3 Mio. Euro weniger Schlüsselzuweisungen erhalten. Durch zusätzliche Pauschalen vermindert... Weiterlesen
Finanzlage der Stadt Köln - Der neue Stadtrat muss Weichen stellen!
Sondersitzung des Finanzausschusses am 30.10., dem vorletzten Tag der Ratsperiode Der neue Stadtrat muss Weichen stellen! Die Kämmerin hat um eine Sondersitzung des Finanzausschusses gebeten, der nunmehr am 30. Oktober stattfinden wird. Etwas überraschend, aber doch... Weiterlesen
Frohe Tage und ein gutes neues Jahr 2021
DIE LINKE.Köln Fraktionsbüro
Rathaus - Spanischer Bau
Rathausplatz 1
50667 Köln
0221-221-27840
dielinke@stadt-koeln.de