Linksfraktion aktuell
Stadt versäumte Organisation von Kredit- und Schuldenverwaltung
Es ist schon bizarr, dass die Kölner Grünen den Bafin für die katastrophale Kreditverwaltung der Städtischen Bühnen verantwortlich machen. Die Kölner Realität ist leider eine andere. Ende 2018 hat der Finanzausschuss einstimmig beschlossen, über vier Jahre eine... Weiterlesen
Kein weiteres Hochhaus am Friesenplatz
Am Friesenplatz möchte ein privater Investor das vorhandene 39 Meter hohe Gebäude Hohenzollernring 62 abreißen und durch einen 99 Meter hohen Neubau ersetzen. Die Stadtverwaltung schlägt der Politik vor, eine Höhe von bis zu 67 Metern zu erlauben. Das neue Ratsbündnis ist... Weiterlesen
LINKE kritisiert Vereinbarung des schwarz-grün-lila Ratsbündnis
Am vergangenen Samstag haben CDU, Grünen und volt auf Mitgliederversammlungen der Bündnisvereinbarung zugestimmt. Die Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln hat diese Bündnisvereinbarung genau geprüft. Das neue Bündnis im Rat der Stadt Köln verfolgt nach eigenem Bekunden... Weiterlesen
MP Laschet und OB Reker, stoppen Sie das Bewerbungsverfahren!
Aus der Olympia-Bewerbung Rhein-Ruhr für 2032 wird nichts. Am Freitag hatten sich Ministerpräsident Laschet u.a. mit Oberbürgermeisterin Reker und anderen Bürgermeistern aus Rhein-Ruhr getroffen. Sie wollen das Bewerbungsverfahren fortsetzen. Güldane Tokyürek, Sprecherin... Weiterlesen
MP Laschet und OB Reker sollten ihren Olympia-Termin am Freitag canceln
Aus der Olympia-Bewerbung Rhein-Ruhr für 2032 wird nichts. Das IOC tritt ausschließlich mit dem australischen Bewerber Brisbane in den weiteren Bewerbungsprozess. Damit hat die Bewerbung von Rhein-Ruhr kaum noch eine Chance. Am Freitag wollte sich Ministerpräsident Laschet... Weiterlesen
Schwarz-Grün-Lila gehen beachtliche Probleme Kölns nicht an
Die am 17.2. veröffentlichte Bündnisvereinbarung zwischen Bündnis 90 / Die Grünen, CDU und Volt im Kölner Rat wird von der Fraktion DIE LINKE kritisiert. Die Fraktionssprecherin Güldane Tokyürek erklärt: „Schwarz-Grün und Volt haben keinen Mut, die großen Probleme der... Weiterlesen
Eine große Lücke bei den Gesamtschulen bleibt Kölns Markenzeichen - und ist schädlich
Die Stadtverwaltung hat bekanntgegeben, dass auch in diesem Jahr wieder viele Kinder in Köln keinen Platz an einer Gesamtschule bekommen. Bei 2.963 Anmeldungen waren nur 2.268 Aufnahmen möglich. 695 Kinder werden stattdessen auf eine Hauptschule, eine Realschule oder auf ein... Weiterlesen
Erneute Kostensteigerungen bei Kölner Großprojekten - Bauverwaltung muss Kompetenzen zurückgewinnen
Seit vielen Jahren stellt die Fraktion DIE LINKE jährlich eine Anfrage zu Kostensteigerungen bei städtischen Großprojekten, d.h. Bauprojekten über 10 Mio. Euro. Diesmal hat die Verwaltung fünf Monate gebraucht, um zu antworten. Dass die Antwort in diesem Jahr gehaltvoller... Weiterlesen
Jobcenter zahlt Schüler/innen im ALG II-Bezug endlich Computer für den Digitalunterricht DIE LINKE: Auch Kinder von Geflüchteten und Geringverdienern berücksichtigen!
Seit diesem Monat haben Schülerinnen und Schüler im ALG II-Bezug Anspruch auf einen Computer für den Schulunterricht. Die Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln begrüßt, dass das Jobcenter nun endlich flächendeckend diese Kosten übernimmt. Jörg Detjen, Mitglied im... Weiterlesen
Erneuerbare Energie - nur im direkten Vergleich lässt sich erkennen, ob Fortschritte erzielt werden.
Rede in der Ratssitzung am 4.2. zum Top 3.1.8 "Darstellung der Umstellung auf erneuerbare Energien" Weiterlesen
DIE LINKE.Köln Fraktionsbüro
Rathaus - Spanischer Bau
Rathausplatz 1
50667 Köln
0221-221-27840
dielinke@stadt-koeln.de