Zum Hauptinhalt springen

Linksfraktion aktuell


Schnell Notmaßnahmen gegen den Schulbaunotstand beschließen

Rede des Fraktionssprechers Heiner Kockerbeck zur Aktuellen Stunde „Anmelde- und Verteilungsverfahren an Kölner Schulen“ in der Ratssitzung am 23. März 2023 Weiterlesen


Michael Weisenstein

Masterplan Grün: Klimaschutz contra Wohnungsbau?

Mit dem Masterplan Grün legt die Stadtverwaltung eine strategische Vorgabe zur Sicherung und Entwicklung der Grünflächen vor. Es soll Grünflächengerechtigkeit hergestellt werden. Die Grünflächen in Köln sind sehr ungerecht verteilt. Man vergleiche die üppigen Grünflächen im Stadtteil Lindenthal mit den spärlichen Grün in Kalk. Hinzu kommt, dass der Anteil der Haushalte mit… Weiterlesen


Benachteiligte Stadtteile stärken! DIE LINKE hilft. Für eine bedarfsgerechte und wohnortnahe medizinische Versorgung: Krankenhaus Holweide erhalten!

Köln ist eine Stadt mit großen Gegensätzen. In manchen Stadtteilen leben vor allem reiche Menschen in großen Wohnungen. In anderen Stadtteilen leben viele armen Menschen. Sie leben häufig in zu kleinen Wohnungen. Die Unterschiede merkt man auch an der unterschiedlichen Versorgung mit Ärzten und medizinischen Einrichtungen. Das ist ungerecht. Und diese Ungerechtigkeit nimmt die… Weiterlesen


Jörg Detjen

Endlich eine gute Sponsoren-Richtlinie der Stadt Köln

Vor zwei Jahren gab es einen heftigen Streit um den sogenannte „Snipes-Court“, eine Basketball-Anlage im Grüngürtel. Der Schuhhersteller und Sponsor Snipes wollte eine alte Basketballanlage ersetzen, erweitern und eine Tribüne schaffen. Bedingung für das Sponsoring war, dass die Firma auf der Anlage jedes Jahr über mehrere Tage einen Wettbewerb durchführen kann. DIE LINKE und… Weiterlesen


Wolfgang Lindweiler

Die vergessenen Riesen: Industrie und Großunternehmen in der Region

Auch wenn dank Betriebsrat und IG Metall der Super GAU-einer Schließung des Entwicklungszentrums bei Ford noch abgewendet werden konnte, trübt der vereinbarte Abbau von gut 2000 Stellen durch ein Abfindungsprogramm bis 2025 das Bild. Und auch bei andern Großunternehmen in Köln häufen sich die Einschläge: Bei GaleriaKaufhof stehen nach dem Umzug der Kaufhof-Zentrale nach Essen… Weiterlesen


Konsequenzen aus der Liste der Großbauprojekte ziehen: Projekte streichen – Projekte priorisieren – Kulturwandel bei der Planung und Realisierung von Großprojekten

Die Verwaltung hat zur Sitzung des Hauptausschusses am 17. Oktober 2022 eine Liste mit 122 Großbauprojekte vorgelegt. Über diese Liste wurde dann auf zahlreichen Gremiensitzungen beraten, aber bislang mochte sich keine Fraktion dazu durchringen, aus den Beratungen Konsequenzen zu ziehen. Die Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln zieht nun als erste Fraktion Konsequenzen und… Weiterlesen


Fraktion DIE LINKE solidarisch mit Streikenden

Die gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion Uschi Röhrig und das ehemalige Ratsmitglied der LINKEN, Claus Ludwig, auf dem Warnstreik der Beschäftigen an den Städt. Kliniken, hier vor dem Krankenhaus Merheim. Sie erklärten ihre Unterstützung und Solidarität mit den Forderungen der Streikenden. Auf Initiative der LINKEN gibt es dazu einen Antrag in der kommenden… Weiterlesen


Ulrike Detjen

Verkehrsversuch Venloer Straße: Holpriger Start

Der Verkehrsversuch Venloer Straße ist seit Sommer 2022 in Vorbereitung, zunächst mit der Abschaffung von Kurzzeitparkplätzen und der Umwandlung von Kfz-Parkplätzen in Fahrradparkplätze. Seit Mitte Dezember 2022 ist die Venloer Straße zwischen Piusstraße und Ehrenfeldgürtel Tempo-20-Zone. Das heißt: Hier gilt rechts vor links, Fußgängerüberwege und Ampeln sind nach… Weiterlesen


Güldane Tokyürek

Reker sieht Stellenabbau als ausgemacht - Köln muss sich industriepolitisch dringend neu aufstellen!

In Köln finden aktuell massive Umstrukturierungen statt. Mehrere große Unternehmen kündigen Stellenabbau an: so die Lufthansa, RTL, und in besonderem Ausmaße Ford. Dort sollen bis zu 3200 Stellen abgebaut werden - eine Katastrophe für die Beschäftigten und für Köln als Kommune und Wirtschaftsstandort. Der Umgang mit der betroffenen Belegschaft gestaltete sich alles andere als… Weiterlesen


Letzte Generation auf dem Rathausbalkon

Am 9. März kletterten Aktivist*innen der "Letzten Generation" auf die Balkone des Historischen Rathauses, um das Gespräch mit OB Reker zu suchen. Zu dieser Protestaktion erklärt der Fraktionsgeschäftsführer Michael Weisenstein: "Die junge Generation hat Angst um ihre Zukunft. Es passiert zu wenig in punkto Klimaschutz. Tatsächlich werden durch den Klimawandel viele Menschen… Weiterlesen

Platzjab-beck

digital

Stimme der Linksfraktion

Ausgabe Februar 2023

Kostenloses Abo

So kann Köln die Verkehrswende doch noch schaffen!

Kommunalpolitischer Ratschlag "Verkehrswende? Geschlechtergerecht!"

Kommunalpolitischer Ratschlag "Verkehrswende? Geschlechtergerecht!"

Die Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln, die Fraktion DIE FRAKTION, die KLIMA FREUNDE und die Rosa-Luxemburg-Stiftung NRW laden schon jetzt herzlich zur Diskussionsveranstaltung "Verkehrswende? Geschlechtergerecht!" am 26. April von 18 bis 20 Uhr im Bürgerzentrum Deutz, Tempelstraße 41-43, 50679 Köln ein.

 

Spendenaufruf zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien

Gemeinsame Stellungnahme zu Roger Waters

Kein Raum für Antisemitismus in Köln

Erfolge der Fraktion