Umwelt
Unsere letzten Initiativen:
Rede von Sarah Niknamtavin zum TOP 3.1.9 der Ratssitzung am 16.09.2021, unserem gemeinsamen Antrag mit den Fraktionen FDP und Die FRAKTION betreffend "Sonnendeck - PV-Anlagen über Autobahnen" Weiterlesen
Als Teil einer deutschlandweiten Bewegung, die sich als „Klimawende von unten“ erklärte, trat im Jahr 2020 die „Klimawende Köln“ (KWK) mit dem Ziel an, die in Köln stagnierende Klimawende zu beschleunigen. Zunächst sammelte KWK mit vielen Unterstützerinnen gemeinsam Unterschriften für ein Bürgerbegehren für 100% Ökostrom bis zum Jahr 2030 bei der… Weiterlesen
Das Urteil des Kölner Verwaltungsgerichts kommt nicht wirklich überraschend und hinterlässt einen üblen Nachgeschmack. Schon damals war den meisten Beteiligten klar das es bei der Räumung um die Interessen von RWE und nicht um den Brandschutz ging. Wie schon in anderen Fällen zuvor wurde in NRW Recht gebeugt, wenn es um die Interessen der… Weiterlesen
Bereits 2015 hat die NRW-Landesregierung, damals SPD/Grüne, die Begrenzung des Flächenverbrauchs im Land auf 5 ha pro Tag, als verbindliches Ziel aus dem Landesentwicklungsplan gestrichen und aus der Begrenzung lediglich einen unverbindlichen Grundsatz bei der Planung gemacht. Im Jahre 2019 hat die Landesregierung von CDU/FDP mit dem sogenannten… Weiterlesen
Die Initiative Klimawende Köln und die RheinEnergie haben sich auf eine beschleunigte Umstellung der RheinEnergie auf erneuerbare Energien verständigt. Zielsetzung ist eine vollständige Dekarbonisierung der gesamten Strom- und Wärmeversorgung bis spätestens 2035. Hierzu erklärt Heiner Kockerbeck, Sprecher der Fraktion: Für die Klimawende Köln… Weiterlesen
Ratsrede von Sarah Niknamtavin zu Top 3.1.17 "Verankerung des Ziels der gesamtstädtischen Klimaneutralität in Köln bis 2035" Weiterlesen
Unsere Themen Immer die soziale Komponente im Umweltpolitischen beachten! DIE LINKE sieht den ökologisch-sozialen Umbau in Deutschland und Europa als eines ihrer entscheidenden Ziele und als wesentliche Querschnittsaufgabe in allen Politikbereichen an. Die Produktion von Gütern und Dienstleistungen soll sich nicht nur am Profit orientieren,… Weiterlesen
Im August 2020 hat DIE LINKE einen Antrag (https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=96622&voselect=23593) zur Erstellung eines Gießwasserkonzeptes und –systems gestellt. Es ist schade, dass die Verwaltung zuerst auf den 22. Oktober vertröstete und tatsächlich erst jetzt am 04. März, also bereits zu Beginn der neuen Gießsaison -… Weiterlesen
Auf der Sitzung des Umweltausschusses am 4. Juni wurde über den aus dem Rat verwiesenen Antrag von DIE LINKE, SPD und Lisa Gerlach zur Erweiterung des Klimarates heftig diskutiert. Der Umweltdezernent Dr. Rau musste sich auch von den Grünen und der CDU Kritik anhören. Den Fraktionen lag auch eine Stellungnahme der Scientists for Future (S4F, in… Weiterlesen
Für die kommende Ratssitzung am 14. Mai haben die Fraktion DIE LINKE und die Einzelmandatsträgerin Lisa Gerlach einen Antrag vorgelegt, der sich für die Bildung eines Klimarates ausspricht. Bereits am 29. April hatte DIE LINKE den Vorschlag unterbreitet, einen parteiübergreifend gemeinsamen Antrag in den Rat einzubringen. (Anlage 1) Nachdem der… Weiterlesen