Zum Hauptinhalt springen

Ausschuss für Umwelt und Grün


Solarpotenzial städtischer Gebäude wird zukünftig erfasst - Linker Veränderungsantrag ist ein Verbesserungsantrag.

Für den Ausschuss Klima, Umwelt und Grün am 19.05.2022 hatte das kommunale Mehrheitsbündnis aus Grünen, CDU und Volt einen Antrag gestellt. Sie beantragten, dass ein Beschluss des Fachausschusses aus dem Jahr 2011 endlich umgesetzt werden soll. Damals wurde beschlossen, "kurzfristig ein Konzept vorzulegen, um in allen städtischen Einrichtungen ein… Weiterlesen


Erfolg der Linken – Grünhandbuch endlich öffentlich; essbare Pflanzen werden ergänzt.

Das Ziel des Grünhandbuches soll es sein, allgemeine Standards für die Ausgestaltung der Kölner Grünanlagen zu definieren. Internen und Externen sollte somit ein Leitfaden für die Planung, Vergabe und Ausführung von städtischen Grünmaßnahmen bei der Stadt Köln an die Hand gegeben werden. Aber das Grünhandbuch war schlicht bei der Stadt Köln nicht… Weiterlesen


Rat lehnt bessere Luft für Köln ab

Grüne, CDU und Volt ebenso wie SPD und FDP lehnten unseren Antrag für bessere Luft und eine bessere Luftkontrolle auf der Ratssitzung am 14. Dezember ersatzlos ab. Den Hintergrund dazu, einen Link zu unserem Antrag und eine komplette Liste aller Messorte der Luftqualitätsüberwachung in Köln (einzeln anklickbar) findet Ihr in diesem Artikel. Weiterlesen


HP Fischer

Wie versiegelt ist die Stadt?

Bodenversiegelung hat unmittelbare Auswirkungen auf unser Leben. Zum einen ist da der Wasserhaushalt: Regenwasser kann nicht versickern und die  Grundwasservorräte auffüllen, Das Risiko, dass bei starken Regenfällen die Kanalisation die abfließenden Wassermassen nicht fassen kann und es somit zu örtlichen Überschwemmungen kommt. Auch das… Weiterlesen


Fraktion DIE LINKE kritisiert Vereinbarung zwischen Klimawende Köln und RheinEnergie - Unterschriften für Bürgerbegehren „100% Ökostrom von Rheinenergie bis 2030“ einreichen und die Kölner*innen entscheiden lassen

Die Bürgerinitiative Klimawende Köln hatte das Bürgerbegehren „100% Ökostrom von Rheinenergie bis 2030“ gestartet. Über Monate hinweg haben viel Aktivist*innen über 30.000 Unterschriften gesammelt. Auch viele Mitglieder der LINKEN haben sich beteiligt. Ein großartiger Erfolg, der zeigt: Die Kölner*innen wollen die Energiewende. Die Fraktion DIE… Weiterlesen


Sarah Niknamtavin

Sonnendeck für Autobahnen

Rede von Sarah Niknamtavin zum TOP 3.1.9 der Ratssitzung am 16.09.2021, unserem gemeinsamen Antrag mit den Fraktionen FDP und Die FRAKTION betreffend "Sonnendeck - PV-Anlagen über Autobahnen" Weiterlesen


Sarah Niknamtavin

Klimaschutz - Wir müssen schnell und konsequent sein!

Ratsrede von Sarah Niknamtavin zu Top 3.1.17 "Verankerung des Ziels der gesamtstädtischen Klimaneutralität in Köln bis 2035" Weiterlesen


Gießwasserkonzept gegen Trockenheit

Im August 2020 hat DIE LINKE einen Antrag (https://ratsinformation.stadt-koeln.de/vo0050.asp?__kvonr=96622&voselect=23593) zur Erstellung eines Gießwasserkonzeptes und –systems gestellt. Es ist schade, dass die Verwaltung zuerst auf den 22. Oktober vertröstete und tatsächlich erst jetzt am 04. März, also bereits zu Beginn der neuen Gießsaison -… Weiterlesen


Klimarat muss erweitert und transparent werden Umweltausschuss greift Initiative von DIE LINKE, SPD und Lisa Gerlach auf

Auf der Sitzung des Umweltausschusses am 4. Juni wurde über den aus dem Rat verwiesenen Antrag von DIE LINKE, SPD und Lisa Gerlach zur Erweiterung des Klimarates heftig diskutiert. Der Umweltdezernent Dr. Rau musste sich auch von den Grünen und der CDU Kritik anhören. Den Fraktionen lag auch eine Stellungnahme der Scientists for Future (S4F, in… Weiterlesen


Verlängerung von Reihengräbern möglich machen

Rede zur Ratssitzung am 18.12.2018 Weiterlesen