Ausschuss für Umwelt und Grün


Klimarat muss erweitert und transparent werden Umweltausschuss greift Initiative von DIE LINKE, SPD und Lisa Gerlach auf
Auf der Sitzung des Umweltausschusses am 4. Juni wurde über den aus dem Rat verwiesenen Antrag von DIE LINKE, SPD und Lisa Gerlach zur Erweiterung des Klimarates heftig diskutiert. Der Umweltdezernent Dr. Rau musste sich auch von den Grünen und der CDU Kritik anhören. Den Fraktionen lag auch eine Stellungnahme der Scientists for Future (S4F, in... Weiterlesen
Für eine Verkehrswende in Köln und ein Ende der Verzögerungstaktiken!
Verwaltungsgericht ordnet Dieselfahrverbote an Weiterlesen
DIE LINKE. setzt weitere Untersuchungen am Kalkberg durch
Bereits zur Sitzung des Ausschusses Umwelt und Grün am 24.04.2018 hatte DIE LINKE. beantragt, dass weitere der 26 für das statische Gutachten genommene Bodenproben chemisch analysiert werden sollen. Bisher ist das lediglich bei zwei geschehen. Eine Stellungnahme der Verwaltung, die das negativ beurteilte, wurde zurückgezogen und durch eine... Weiterlesen
NO2-Grenzwerte einhalten! – Was bedeuten die Ergebnisse des Dieselgipfels für Köln?
Sehr geehrte Frau Oberbürgermeisterin Reker, Die Fraktion DIE LINKE beantragt zur Sitzung des Hauptausschusses am 11.09. eine Aktuelle Stunde zum Thema: NO2-Grenzwerte einhalten! – Was bedeuten die Ergebnisse des Dieselgipfels für Köln? Neben vielen anderen Städten werden in Köln die Stickoxidgrenzwerte regelmäßig an mehreren Stellen in der... Weiterlesen
NO2: Stadt Köln zur Vorbereitung von Fahrverboten verpflichtet
Oberbürgermeisterin zensiert Mitteilung ihres Umweltdezernenten Weiterlesen
Luftreinhalteplan ernst nehmen! Schwarz-grün stiehlt sich aus der Verantwortung.
Rede zur Ratssitzung am 4.4.2017 Weiterlesen
Erfolg für LINKE Umweltpolitik - Braunkohleverbrennung in Merkenich soll beendet werden
Zur Ratssitzung am 4. April hatte DIE LINKE beantragt, die Braunkohleverbrennung im Heizkraftwerk Merkenich zum 1. Januar 2018 abzuschalten. Immerhin bewegten sich SPD, Grüne und CDU soweit, dass sie ebenfalls zumindest perspektivisch den Ausstieg aus der Braunkohle fordern. Beschlossen wurde schließlich ein gemeinsamer Antrag, auf den sich DIE... Weiterlesen
Luft verbessern – Braunkohleverbrennung in Merkenich beenden
Antrag zur Ratssitzung am 4.42017 Weiterlesen
Gasbetrieb in Merkenich ist möglich und sinnvoll
Erwiderung zu den Gegenreden zum Ratsantrag der LINKEN: "Luft verbessern - Braunkohleverbrennung in Merkenich beenden" Weiterlesen
Offene Linksfraktion
DIE LINKE im Kölner Rat lädt alle Menschen ein, sich für eine solidarische Stadt zu engagieren und sich aktiv an der Fraktionsarbeit zu beteiligen: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr trifft sich der Mittwochskreis im Rathaus - Spanischer Bau, Rathausplatz 1, Raum B26. Hier kommen unsere Mandatsträger*innen im Rat, in den Ausschüssen und in den Bezirksvertretungen mit allen Interessierten zusammen, um über aktuelle Themen und mögliche Anfragen und Anträge zu diskutieren.
Im Fraktionsstatut ist die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Mittwochskreises geregelt.
ANSPRECH-PARTNER*INNEN
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Linksfraktion
Andrea Kostolnik
Verantwortlich für die Ausschüsse Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen/ Vergabe/ Internationales (AVR), Gesundheit, Jugendhilfe, Schule und Weiterbildung, Soziales und Senioren, Wahlprüfung.
+49 (0)221 221-27842
andrea.kostolnik@stadt-koeln.de
HP Fischer
Verantwortlich für die Ausschüsse Anregungen und Beschwerden, Hauptausschuss, Kunst und Kultur, Sport, Umwelt und Grün sowie für die Bezirksvertretungen I bis IX.
+49 (0)221 221-27844
heinzpeter.fischer@stadt-koeln.de
Wilfried Kossen
Verantwortlich für die Ausschüsse Bauen, Finanzen, Liegenschaften, Rechnungsprüfung, Stadtentwicklung, Verkehr, Wirtschaft.
+49 (0)221 221-27840
wilfried.kossen@stadt-koeln.de