Politik im Rat
Mieterhöhungen der GAG zurücknehmen: Die Stadt muss die GAG besser unterstützen!
Das städtische Wohnungsunternehmen GAG muss dem Rat lieb und teuer im wortwörtlichen Sinne sein. Denn es hat vom Rat den Auftrag, in Köln für bezahlbaren Wohnraum zu sorgen. Und jede und jeder weiß, dass das eines der größten aktuellen Probleme in bundesdeutschen Großstädten und auch gerade in Köln beschreibt. „Bezahlbare Wohnungen“ existieren… Weiterlesen
Die Stadt muss die GAG besser unterstützen!
Die GAG ist das (fast komplett) städtische Wohnungsunternehmen. Es ist bekannt für seine vergleichsweise günstigen Mieten und moderaten Mieterhöhungen, die deutlich unter dem Kölner Preisniveau des Mietspiegels liegen. Damit spielt es eine wichtige Rolle in der Wohnraumversorgung gering- und normalverdienender Kölner*innen. Kürzlich hat es… Weiterlesen
Karneval feiern - mit Sicherheit!
Zum Karnevalsauftakt am 11.11. wollten so viele Menschen auf der Zülpicher Strasse feiern, dass der Platz nicht ausgereicht hätte, um die Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem hat die KVB ihre Fahrten eingestellt, weil auch ein sicherer Bahn- und Busverkehr nicht zu garantieren war. Der Stadtverwaltung wurde vorgeworfen, die Situation nicht richtig… Weiterlesen
Grüne, CDU, Volt bremsen die Gesamtschule Neubrück vorerst aus
In Neubrück wollte die Verwaltung die Hauptschule am Helene-Weber-Platz schließen, um dort eine Gesamtschule zu eröffnen. Dem Rat lag am 10.11. eine entsprechende Beschlussvorlage vor. Sie war monatelang vorbereitet worden und gut begründet. Bereits im Sommer 2023 hätte die Schule für 108 Kinder im 5. Schuljahr starten können Weiterlesen
Umnutzen statt Abreißen!
In der Baubrache und bei Architekt*innen wird immer intensiver darüber nachgedacht, wie man alte Gebäude erhalten und neu nutzten kann. In Köln wurden in den letzten Jahrzehnten mehrere brach gefallene Industrieflächen in moderne Wohnquartiere umgewandelt. Nur wenig Bausubstanz aus der industriellen Nutzung wurde erhalten. Weiterlesen