Hintergrundberichte zu aktuellen Themen
VHS und Rheinische Musikschule: Scheinselbstständigkeit in der Coronakrise
Am 14. März wurden auch die städtischen Einrichtungen der Weiterbildung wegen der Pandemie geschlossen, Volkshochschule und Rheinische Musikschule. Bei der VHS gibt es bekanntlich rund 100 Beschäftigte, die auf Honorarbasis dort seit vielen Jahren dauerhaft bei voller Stundenzahl arbeiten. Bei der Rheinischen Musikschule arbeiten mehr als 150 Musiklehrer/innen auf Honorarbasis. Weil keine Kurse... Weiterlesen
Corona und die Städtischen Kliniken
In Köln gibt es mittlerweile Klatschaktionen in den Abendstunden, die ein „Dankeschön“ sagen an alle Pflegenden, Ärztinnen und Ärzte. Dabei wird vergessen, dass auch die gewerblichen Bereiche in Krankenhäusern wie Wäscherei, Speisenversorgung, Service, Reinigung, Handwerker*innen und viele mehr wichtig sind. Sie alle tragen ihren Teil dazu bei, dass der Betrieb „Krankenhaus“ funktioniert. Das... Weiterlesen
"So wie wir heute pflegen müssen, möchtet Ihr morgen nicht gepflegt werden." - Bericht über die Veranstaltung "Altenpflege am Limit!"
Zwar hatten der Vertreter der Kölner Stadtverwaltung und die Geschäftsführerin der Sozialbetriebe Köln aus Termingründen kurzfristig absagen müssen, und bei strömendem Regen waren auch nur wenige Interessierte gekommen. Dennoch entwickelte sich unter den Anwesenden eine engagierte Diskussion auf hohem Niveau. Armin Rieger, ehemaliger Seniorenheimbetreiber, der inzwischen als „Pflegerebell“ z.B.... Weiterlesen
Altenpflege am Limit! - Wie verwirklichen wir in Köln gute Pflege für alte Menschen?
Mo, 18. November 2019, 19 Uhr. Bürgerzentrum Deutz, großer Saal. Die Menschen werden immer älter. Gleichzeitig machen sich viele Menschen Sorgen um ihre Lebensqualität in diesem Lebensabschnitt. Sie fragen sich: Bin ich später auf Pflege angewiesen? Kann ich in meiner Wohnung wohnen bleiben und dort Hilfe und Unterstützung bekommen? Bekomme ich einen Heimplatz für mich oder meine Eltern? Wie ist... Weiterlesen
Schulausschuss will Holweide-Erlass behalten
Rot-rot-grüne Mehrheit für Antrag auf Initiative der LINKEN Weiterlesen
Ost-West-Achse: Bürgerbeteiligung oder Verwaltungspropaganda für die U-Bahn?
Qualitäts-Check anhand Kriterien des „Netzwerkes Bürgerbeteiligung“ Ohne Bürgerbeteiligung geht es nicht. Das gilt besonders für Kommunalpolitik. Erfüllt das aktuelle Verfahren bezüglich der Ost-West-Achse die Bedingungen einer guten Bürgerbeteiligung? Das haben wir uns genauer angesehen. Bedient haben wir uns dazu der „Qualitätskriterien Bürgerbeteiligung“ des „Netzwerkes Bürgerbeteiligung“. Die... Weiterlesen
Warum hat Köln kein Marx-Denkmal?
Vor 200 Jahren, am 5. Mai 1818, wurde Karl Marx in Trier geboren – Anlass für die im Westen von Rheinland-Pfalz gelegene Stadt, eine „Große Landesausstellung“ unter dem Titel „Karl Marx 1818–1883. Leben. Werk. Zeit“ zu veranstalten. Sie bildet das Flaggschiff von insgesamt rund 600 Veranstaltungen in Trier und der Region, die zum Marx-Jubiläum geplant sind. Auch die Stadt Köln wird Karl Marx, den... Weiterlesen