Flüchtlinge menschenwürdig aufnehmen!
Ausreichend Schulplätze und schnelle Zuweisung für Flüchtlingskinder
In Köln warten die Kinder der Flüchtlinge manchmal monatelang auf einen Schulplatz. Dabei sind sie vom ersten Tag ihrer Meldung in der Stadt schulpflichtig. Wenn mehr Flüchtlinge kommen, was wahrscheinlich ist, wird dieser Missstand noch verschärft ? das ergab eine Anfrage der LINKEN im Schulausschuss. Zur Ratssitzung am kommenden Dienstag hat die... Weiterlesen
In die Heimat vertrieben - Flüchtlingsdrama Deportation Cast berührt und verstört
Das Theater im Bauturm zeigte am 15. November Björn Bickers Stück Deportation Cast und lud im Anschluss zu einer Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlingspoltik. Inszeniert von Gerhard Roiß erzählt es die Geschichte von einer in den Kosovo abgeschobenen Roma-Familie. Verstörend wirkt dabei das vom jüngsten Sohn Egzon (David N. Koch) geschilderte... Weiterlesen
Unterbringung von Flüchtlingen in den Kommunen: Es geht um die Menschenwürde ? sie ist unteilbar
Im September 2013 hat die Stadt Köln 325 neu zugezogene Flüchtlinge kurzfristig untergebracht. Bereits vor zwei Jahren war diese Entwicklung absehbar, getan hat die Verwaltung aber nicht viel. 2672 Flüchtlinge leben in Köln, 1000 mehr als 2009, dem Tiefstand der Flüchtlingsunterbringung. Dass vor der weitgehenden Einschränkung des Asylrechts ein... Weiterlesen
20 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen erneut Debatte ums Asylrecht und die Lebensbedingungen von Flüchtlingen in Deutschland
Da sind sie wieder, die Kampfbegriffe aus der Zeit der 80er und 90er Jahre: ?Asylbetrüger?, ?Scheinasylant?, ?Asylschmarotzer?, ?Wirtschaftsflüchtling? usw. Die älteren Hasen von uns erinnern sich gut (aber nicht gerne) an den politischen Vorbereitungen zur Abschaffung des damaligen Grundrechts auf Asyl im Jahr 1993. Die aktuellen Diskussionen in... Weiterlesen
Leitlinien zur Unterbringung und Betreuung von Flüchtlingen in Köln
Gemeinsamer Änderungs-antrag zur Ratssitzung am 20.12.2011 Weiterlesen