Vorteilskarte und Köln-Pass bei Bäderbesuch
Seit Wiedereinführung des Köln-Passes werden auch in den Schwimmbädern Rabatte gewährt. Dies klappte im Januar reibungslos. Auch die Köln-Pass-Inhaber mit sogenannten ?Vorteilskarten? konnten an der Kasse mit der Karte den fälligen Betrag zahlen.
Zusätzlich wurden die in der Werbung angepriesenen Vorteile (Rabatte je nach Kaufpreis der Karte) auf die Karte gewährt.
Ab Februar kann der Köln-Pass-Preis überhaupt nicht mehr mit der Vorteilskarte gezahlt werden, sondern kann (so im Höhenbergbad) nur noch bar entrichtet werden. Nach Angaben des Kassenpersonals ist das EDV-System im Februar nicht auf Köln-Pass-Rabatt umgestellt worden.
In Zukunft sollen auch die Vorteile der Vorteilskarte für Köln-Pass-Besitzer wegfallen, da Barzahlung günstiger sei. Die Köln-Pass-Besitzer bleiben somit auf der Vorteilskarte, die sie vor Aushändigung des Köln-Passes gekauft haben, sitzen, denn sie können die Karte bis jetzt nicht gegen Bargeld zurückgeben.
Die Fraktion Die Linke.Köln bittet die Verwaltung deshalb um die Beantwortung folgender Fragen:
1. Werden Schwimmbadbesucher mit Köln-Pass in Zukunft ihre Vorteilskarte wieder nutzen können?
2. Wenn ja, werden die in der Werbung angepriesenen Vorteile der Karte auch für Köln- Pass-Besitzer gültig sein?
3. Wenn nein, können die Schwimmbadbesucher den in der Karte gespeicherten Restbetrag gegen Rückgabe der Karte zurückerhalten?
Offene Linksfraktion
DIE LINKE im Kölner Rat lädt alle Menschen ein, sich für eine solidarische Stadt zu engagieren und sich aktiv an der Fraktionsarbeit zu beteiligen: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr trifft sich der Mittwochskreis im Rathaus - Spanischer Bau, Rathausplatz 1, Raum B26. Hier kommen unsere Mandatsträger*innen im Rat, in den Ausschüssen und in den Bezirksvertretungen mit allen Interessierten zusammen, um über aktuelle Themen und mögliche Anfragen und Anträge zu diskutieren.
Im Fraktionsstatut ist die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Mittwochskreises geregelt.
ANSPRECH-PARTNER*INNEN
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Linksfraktion
Andrea Kostolnik
Verantwortlich für die Ausschüsse Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen/ Vergabe/ Internationales (AVR), Gesundheit, Jugendhilfe, Schule und Weiterbildung, Soziales und Senioren, Wahlprüfung.
+49 (0)221 221-27842
andrea.kostolnik@stadt-koeln.de
HP Fischer
Verantwortlich für die Ausschüsse Anregungen und Beschwerden, Hauptausschuss, Kunst und Kultur, Sport, Umwelt und Grün sowie für die Bezirksvertretungen I bis IX.
+49 (0)221 221-27844
heinzpeter.fischer@stadt-koeln.de
Wilfried Kossen
Verantwortlich für die Ausschüsse Bauen, Finanzen, Liegenschaften, Rechnungsprüfung, Stadtentwicklung, Verkehr, Wirtschaft.
+49 (0)221 221-27840
wilfried.kossen@stadt-koeln.de