Pflege in Zeiten der Coronapandemie
Seit Jahren wird das Gesundheitssystem in Deutschland kaputt gespart. Besonders davon betroffen ist die Pflege. Der Fachkräftemangel ist groß. Durch eine Ansteckung mit dem Coronavirus fallen mehr Pflegekräfte aus als vor der Pandemie. Dadurch wird die Personaldecke noch dünner. Durch die damit einhergehende extreme körperliche und psychische Belastung wählen viele Pflegekräfte den Pflexit und gehen in einen anderen Beruf.
Durch Corona wird dieser Effekt massiv verstärkt. Erst wurde allen Pflegekräften ein Bonus versprochen. Dann wurde er nur den Altenpfleger*Innen gezahlt. Eigentlich sollte der Bonus für alle Pflegekräfte nur der erste Schritt sein und eine Offensive zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen im Sommer folgen. Passiert ist nichts. Stattdessen berichten viele Pflegekräfte unter der Hand, dass sie inzwischen trotz einer Corona-Infektion arbeiten sollen. Auch das ein Skandal!
Über die aktuelle Lage werden wir mit vier engagierten Pflegekräften diskutieren:
Sven Joosten, Eigentümer eines ambulanten Intensivpflegedienstes
Stefan Heyde, Altenpfleger, Gründer der Initiative „Pflegekräfte in Not“ und Bewerber für den Landesvorsitz der Partei DIE LINKE. Rheinland-Pfalz
Jana Langer, Fachkrankenschwester für Anästhesie und Intensivpflege
Denis Badorf, Gesundheits- und Krankenpfleger, Sachkundiger Einwohner im Gesundheitsausschuss im Rat der Stadt Köln
Moderation: Uschi Röhrig, gesundheitspolitische Sprecherin der Fraktion DIE LINKE
Montag. 8. Februar 2021, 18 Uhr
Online-Konferenz
https://live.die-linke-koeln.de/b/wil-6yw-pnv
Es wird außerdem einen Facebook-Stream auf unserer Fraktionsseite geben: m.facebook.com/Linksfraktion.Koeln/
Offene Linksfraktion
DIE LINKE im Kölner Rat lädt alle Menschen ein, sich für eine solidarische Stadt zu engagieren und sich aktiv an der Fraktionsarbeit zu beteiligen: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr trifft sich der Mittwochskreis im Rathaus - Spanischer Bau, Rathausplatz 1, Raum B26. Hier kommen unsere Mandatsträger*innen im Rat, in den Ausschüssen und in den Bezirksvertretungen mit allen Interessierten zusammen, um über aktuelle Themen und mögliche Anfragen und Anträge zu diskutieren.
Im Fraktionsstatut ist die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Mittwochskreises geregelt.
ANSPRECH-PARTNER*INNEN
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Linksfraktion
Andrea Kostolnik
Verantwortlich für die Ausschüsse Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen/ Vergabe/ Internationales (AVR), Gesundheit, Jugendhilfe, Schule und Weiterbildung, Soziales und Senioren, Wahlprüfung.
+49 (0)221 221-27842
andrea.kostolnik@stadt-koeln.de
HP Fischer
Verantwortlich für die Ausschüsse Anregungen und Beschwerden, Hauptausschuss, Kunst und Kultur, Sport, Umwelt und Grün sowie für die Bezirksvertretungen I bis IX.
+49 (0)221 221-27844
heinzpeter.fischer@stadt-koeln.de
Wilfried Kossen
Verantwortlich für die Ausschüsse Bauen, Finanzen, Liegenschaften, Rechnungsprüfung, Stadtentwicklung, Verkehr, Wirtschaft.
+49 (0)221 221-27840
wilfried.kossen@stadt-koeln.de