Ort des Mahnmals ist nicht verhandelbar
Die Stadtverwaltung hat gestern in einer Pressemitteilung angekündigt, dass sie entgegen früheren Ankündigungen von OB Reker das Grundstück für das Mahnmal zum rechtsterroristischen Anschlag in der Keupstrasse nun doch nicht über das städtische Vorkaufsrecht erwerben will. Stattdessen hat sie eine Vereinbarung mit dem potentiellen Käufer und Investor Gentes-Gruppe getroffen, dass das Mahnmal an einem noch nicht festgelegten Platz auf dem Gelände Keupstrasse/Schanzenstrasse realisiert wird.
Dazu erklärt Güldane Tokyürek, als Spitzenkandidatin der LINKEN in den Rat gewählt:
„Die Initiative für das Mahnmal vertritt die Anwohner und durch den Terroranschlag Geschädigten. Sie haben immer wieder erklärt, dass nur der Eingang zur Keupstrasse der passende Ort für das Mahnmal ist. Doch die Stadt hat lediglich verhandeln können, dass sie ein Mitspracherecht bei der Festlegung des genauen Standortes auf dem großen Gelände hat. Das klingt nicht so, als sei der Investor bereit, den prestigeträchtigen und damit teuren Teil des Grundstückes für ein Mahnmal zu benutzen, das ihm keine Rendite bringt. Der Ort des Mahnmals ist für DIE LINKE nicht verhandelbar!“
Offene Linksfraktion
DIE LINKE im Kölner Rat lädt alle Menschen ein, sich für eine solidarische Stadt zu engagieren und sich aktiv an der Fraktionsarbeit zu beteiligen: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr trifft sich der Mittwochskreis im Rathaus - Spanischer Bau, Rathausplatz 1, Raum B26. Hier kommen unsere Mandatsträger*innen im Rat, in den Ausschüssen und in den Bezirksvertretungen mit allen Interessierten zusammen, um über aktuelle Themen und mögliche Anfragen und Anträge zu diskutieren.
Im Fraktionsstatut ist die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Mittwochskreises geregelt.
ANSPRECH-PARTNER*INNEN
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Linksfraktion
Andrea Kostolnik
Verantwortlich für die Ausschüsse Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen/ Vergabe/ Internationales (AVR), Gesundheit, Jugendhilfe, Schule und Weiterbildung, Soziales und Senioren, Wahlprüfung.
+49 (0)221 221-27842
andrea.kostolnik@stadt-koeln.de
HP Fischer
Verantwortlich für die Ausschüsse Anregungen und Beschwerden, Hauptausschuss, Kunst und Kultur, Sport, Umwelt und Grün sowie für die Bezirksvertretungen I bis IX.
+49 (0)221 221-27844
heinzpeter.fischer@stadt-koeln.de
Wilfried Kossen
Verantwortlich für die Ausschüsse Bauen, Finanzen, Liegenschaften, Rechnungsprüfung, Stadtentwicklung, Verkehr, Wirtschaft.
+49 (0)221 221-27840
wilfried.kossen@stadt-koeln.de