Ausschuss für Schule und Weiterbildung


Inakzeptabel: Die große Kölner Gesamtschullücke soll es bis mindestens 2029/30 geben!
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung wird die "Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung Köln 2020" beschlossen. Die Planer der Stadtverwaltung sehen bis zum Jahr 2030 einen Bedarf von 54 neuen Schulen bzw. Schulgebäuden. Durch das Zurück zum 9-jährigen Gymnasium (G 9) entsteht neuer Bedarf. Deshalb hatte die Stadt... Weiterlesen
Gesamtschulausbauprogramm jetzt in Schulbauliste aufnehmen!
In der heutigen Sitzung des Schulausschusses soll die aktualisierte Schulbaumaßnahmenliste beschlossen werden. Kategorie 0 umfasst Bauten, an denen bereits gearbeitet wird, am Bau selbst oder an der Planung. Das betrifft zwei neue Gymnasien. In dieser Kategorie befindet sich auch der Bau von Gesamtschulgebäuden, deren Betrieb bereits in einem... Weiterlesen
Offene Ganztagsgrundschulen weisen große Qualitätsmängel auf
Anfrage der LINKEN im Schulausschuss beantwortet Weiterlesen
Gesamtschullücke – Frau Reker bleibt untätig
Der Schulausschuss wird heute über den Abschluss des Schulanmeldeverfahrens bei den weiterführenden Schulen diskutieren. Die Zahlen für die Anmeldung zum fünften Schuljahr des Jahres 2019 hatten ergeben, dass 733 Schülerinnen und Schüler keinen Platz an einer Gesamtschule erhielten. Bei 3.090 Anmeldungen an Kölner Gesamtschulen gab es nur für rund... Weiterlesen
Hände weg von den Gesamtschulen Holweide und Höhenhaus! - Erfolgreiches Schulkonzept erhalten, statt Erfolge zu vernichten
Die Gesamtschulen Holweide und Höhenhaus unterrichten seit 35 Jahren nach einem erfolgreichen Konzept. Im sog. „Holweide-Erlass“ ist festgelegt, dass sie auf Binnendifferenzierung in Mathematik bis Klasse 9 verzichten können, in den anderen Fächern bis Klasse 10. Ministerin Gebauer will diesen Erlass jetzt aussetzen. Dazu erklärt der... Weiterlesen
Fehlende Plätze im Offenen Ganztag - Die Stadt muss mehr für Kinder und Familien tun!
Zur heutigen Sitzung des Schulausschusses legt die Stadtverwaltung eine Mitteilung zur Situation in der Offenen Ganztagsschule an Grundschulen (OGS) vor. In ihr wird deutlich, dass die Nachfrage von Eltern und Kindern nach Plätzen im Offenen Ganztag deutlich höher ist als dort Plätze vorhanden sind. Momentan gibt es 29.675 Plätze im OGS. Die von... Weiterlesen
Volkshochschule Köln - Die von der Verwaltung geplante Honorarerhöhung ist völlig unzureichend!
Die Stadtverwaltung schlägt vor, die Honorare an der Kölner Volkshochschule generell um zwei Euro zu erhöhen. Dies soll in Bereichen wie Fremdsprachen, Kultur oder berufliche Bildung gelten, in denen Lehrende in der Regel nur 20 Euro für eine Unterrichtsstunde erhalten. In den Integrationskursen und Kurse für Deutsch als Fremdsprache erhalten die... Weiterlesen
Gesamtschule in Ossendorf so schnell wie möglich starten
Rede von Heiner Kockerbeck zur Ratssitzung am 18.12.2018 Weiterlesen
Gesamtschule statt Gymnasium in Rondorf
Zur heutigen Ratssitzung stellte DIE LINKE zusammen mit SPD und BUNT einen Änderungsantrag, auch in Rondorf eine Gesamtschule zu errichten, wie ursprünglich von der Verwaltung vorgesehen. Im vergangenen Schulausschuss hatte DIE LINKE für einen Änderungsantrag von CDU und Grünen zum Schulentwicklungsplan gestimmt. Er sah vor, in der Parkstadt-Süd... Weiterlesen
Antrag im Schulausschuss - Zweite Nippeser Gesamtschule gründen
Der Ausschuss für Schule und Weiterbildung wird sich heute mit einem Dringlichkeitsantrag zur Schulsituation im Stadtbezirk Nippes befassen. DIE LINKE, die SPD und die Gruppe BUNT stellen den Antrag, dass die Schulverwaltung ihren bisherigen Plan weiter verfolgt, in der Schmiedegasse im Stadtteil Weidenpesch eine Gesamtschule zu gründen. In den... Weiterlesen
Offene Linksfraktion
DIE LINKE im Kölner Rat lädt alle Menschen ein, sich für eine solidarische Stadt zu engagieren und sich aktiv an der Fraktionsarbeit zu beteiligen: Jeden Mittwoch um 18:00 Uhr trifft sich der Mittwochskreis im Rathaus - Spanischer Bau, Rathausplatz 1, Raum B26. Hier kommen unsere Mandatsträger*innen im Rat, in den Ausschüssen und in den Bezirksvertretungen mit allen Interessierten zusammen, um über aktuelle Themen und mögliche Anfragen und Anträge zu diskutieren.
Im Fraktionsstatut ist die Zusammensetzung und Arbeitsweise des Mittwochskreises geregelt.
ANSPRECH-PARTNER*INNEN
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Linksfraktion
Andrea Kostolnik
Verantwortlich für die Ausschüsse Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen/ Vergabe/ Internationales (AVR), Gesundheit, Jugendhilfe, Schule und Weiterbildung, Soziales und Senioren, Wahlprüfung.
+49 (0)221 221-27842
andrea.kostolnik@stadt-koeln.de
HP Fischer
Verantwortlich für die Ausschüsse Anregungen und Beschwerden, Hauptausschuss, Kunst und Kultur, Sport, Umwelt und Grün sowie für die Bezirksvertretungen I bis IX.
+49 (0)221 221-27844
heinzpeter.fischer@stadt-koeln.de
Wilfried Kossen
Verantwortlich für die Ausschüsse Bauen, Finanzen, Liegenschaften, Rechnungsprüfung, Stadtentwicklung, Verkehr, Wirtschaft.
+49 (0)221 221-27840
wilfried.kossen@stadt-koeln.de