Ausschuss für Schule und Weiterbildung


Bericht zur Inklusionsentwicklung an Kölner Schulen - Linksfraktion kritisiert geplanten Neubau von Förderschulen
Auf der letzten Sitzung des Ausschuss Schule und Weiterbildung lag ein Bericht zur Inklusionsentwicklung an Kölner Schulen vor. Die Schulverwaltung bezeichnet in diesem Bericht den Neubau einer Förderschule für den Schwerpunkt geistige Entwicklung in Kreuzfeld als alternativlos. Zudem wird angekündigt, auch im rechtsrheinischen Stadtgebiet die… Weiterlesen
Grüne, CDU, Volt bremsen Gesamtschule Neubrück aus
Auf der Sitzung des Schulausschuss heute wollte die Verwaltung die Umwandlung der Kurt-Tucholsky-Hauptschule in Neubrück in eine Gesamtschule beschließen lassen. Begründung dafür sind einerseits die geringen Anmeldezahlen. Letztes Jahr haben sich 35 Schüler*innen in der 5. Klasse angemeldet, im Jahr zuvor sogar nur 29. Andererseits gibt es in Köln… Weiterlesen
Vorgezogenes Anmeldeverfahren für die Gesamtschulen beibehalten!
Bislang können Eltern ihr Kind an einer Gesamtschule in einem zeitlich vorgezogenen Verfahren anmelden. Erhielt ihr Kind keinen Platz an einer Gesamtschule, konnten sie ihr Kind an einer Haupt-, einer Realschule oder an einem Gymnasium anmelden. Die Direktorenkonferenz der Kölner Gymnasien fordert nun, dass die Stadt das Anmeldeverfahren… Weiterlesen
Turbulenzen im Anmeldeverfahren durch den Schulplatzmangel - „Wohnortnähe“ muss wieder Kriterium sein
Sowohl Elternvertreter*innen als auch Gymnasialrektor*innen protestieren gegen das langwierige und turbulente Anmeldeverfahren an weiterführenden Schulen. Zugleich zeigt sich, dass an Gesamtschulen 980 Schulplätze und an Gymnasien 450 fehlten. Dazu erklärt Heiner Kockerbeck, Sprecher der Linksfraktion im Kölner Stadtrat, und gleichzeitig… Weiterlesen
Trauriger Rekord bei Ablehnungen: CDU, Grüne und Volt vernachlässigen die Gesamtschulen
Wie die Verwaltung bekannt gegeben hat, wurden von Kölner Eltern in den letzten Wochen 3.330 Kinder für das 5. Schuljahr an städtischen Gesamtschulen angemeldet. Aber nur für 2.350 Schüler gab es dort Plätze. Damit mussten 980 Kinder abgelehnt werden. Ihre Eltern und sie müssen nun die Entscheidung treffen, ob sie stattdessen eine Haupt-, eine… Weiterlesen
Die vierte Welle nicht riskieren: Unterricht in den Schulen nur mit reduzierter Klassengröße und Abstandsregel
Im Hauptausschuss des Rates am kommenden Montag beantragt DIE LINKE, dass die Stadt Köln sich bei der Landesregierung für eine konsequentere und solidarische Corona-Strategie einsetzt. Das heißt für DIE LINKE auch, dass die Schulen momentan nicht für den vollen Präsenzunterricht geöffnet werden. Genau dies hat die Landesregierung jedoch für… Weiterlesen
Anmeldechaos an Gymnasien zeigt erneut: Stadt und Land müssen mehr für Bildung tun!
Die Stadt ist überraschend zu einem neuen Anmeldeverfahren an Gymnasien übergegangen. Zunächst wurde noch, wie in den Jahren zuvor, nach einem Zweitwunsch bei Eltern gefragt. Nun hat die Bezirksregierung nach der ersten Anmeldungsrunde dieses Verfahren gestoppt. Wird ein Kind am Gymnasium des Erstwunsches abgelehnt, erhalten die Eltern keinen… Weiterlesen
Eine große Lücke bei den Gesamtschulen bleibt Kölns Markenzeichen - und ist schädlich
Die Stadtverwaltung hat bekanntgegeben, dass auch in diesem Jahr wieder viele Kinder in Köln keinen Platz an einer Gesamtschule bekommen. Bei 2.963 Anmeldungen waren nur 2.268 Aufnahmen möglich. 695 Kinder werden stattdessen auf eine Hauptschule, eine Realschule oder auf ein Gymnasium ausweichen müssen. Dazu meint Heiner Kockerbeck, Sprecher der… Weiterlesen
Inakzeptabel: Die große Kölner Gesamtschullücke soll es bis mindestens 2029/30 geben!
In der heutigen Sitzung des Ausschusses für Schule und Weiterbildung wird die "Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung Köln 2020" beschlossen. Die Planer der Stadtverwaltung sehen bis zum Jahr 2030 einen Bedarf von 54 neuen Schulen bzw. Schulgebäuden. Durch das Zurück zum 9-jährigen Gymnasium (G 9) entsteht neuer Bedarf. Deshalb hatte die Stadt… Weiterlesen
Gesamtschulausbauprogramm jetzt in Schulbauliste aufnehmen!
In der heutigen Sitzung des Schulausschusses soll die aktualisierte Schulbaumaßnahmenliste beschlossen werden. Kategorie 0 umfasst Bauten, an denen bereits gearbeitet wird, am Bau selbst oder an der Planung. Das betrifft zwei neue Gymnasien. In dieser Kategorie befindet sich auch der Bau von Gesamtschulgebäuden, deren Betrieb bereits in einem… Weiterlesen