Linksfraktion aktuell
Zwei wichtige Entscheidungen des Rates gegen Energiearmut
Der Kölner Stadtrat hat auf seiner letzten Sitzung das Projekt „Stromsparcheck“ mit einer Gesamtförderung von 535.000 Euro für die Jahre 2023 und 2024 gesichert. Die ehemals langzeitarbeitslosen Mitarbeiter beraten Haushalte von Geringverdienern, wie sie den Strom- und Wasserbrauch senken können. Sie setzen Stromsparhilfen wie z. B. LED-Lampen ein. Dieses Projekt der Caritas… Weiterlesen
Die Stadt muss die GAG besser unterstützen!
Die GAG ist das (fast komplett) städtische Wohnungsunternehmen. Es ist bekannt für seine vergleichsweise günstigen Mieten und moderaten Mieterhöhungen, die deutlich unter dem Kölner Preisniveau des Mietspiegels liegen. Damit spielt es eine wichtige Rolle in der Wohnraumversorgung gering- und normalverdienender Kölner*innen. Kürzlich hat es angekündigt, die Mieten für tausende… Weiterlesen
Karneval feiern - mit Sicherheit!
Zum Karnevalsauftakt am 11.11. wollten so viele Menschen auf der Zülpicher Strasse feiern, dass der Platz nicht ausgereicht hätte, um die Sicherheit zu gewährleisten. Außerdem hat die KVB ihre Fahrten eingestellt, weil auch ein sicherer Bahn- und Busverkehr nicht zu garantieren war. Der Stadtverwaltung wurde vorgeworfen, die Situation nicht richtig im Griff gehabt zu haben. … Weiterlesen
Linksfraktion bestätigt Fraktionsvorstand
Die Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln hat turnusgemäß ihren Fraktionsvorstand gewählt. Die bisherigen Mitglieder wurden einstimmig bestätigt. Damit bilden Güldane Tokyürek, Co-Sprecherin der Fraktion Heiner Kockerbeck, Co-Sprecher der Fraktion Dr. Günter Bell, Co-Fraktionsgeschäftsführer Michael Weisenstein, Co-Fraktionsgeschäftsführer weiterhin den… Weiterlesen
Unterstützungssystem für überlastete Jugendämter ausbauen
Vor der Sitzung des Jugendhilfeausschusses gestern, am 29. November, protestierten Beschäftigte des Kölner Jugendamts aus dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) und dem Gefährdungsmeldungs-Sofort-Dienst (GSD) gegen Arbeitsüberlastung und Personalmangel. Attila Gümüs, jugendpolitischer Sprecher der Fraktion, und Fraktionsgeschäftsführer Michael Weisenstein waren gekommen, um sich… Weiterlesen
Stellungnahme Fraktion DIE LINKE zu den Umbau-Plänen Neumarkt
Die Fraktion DIE LINKE begrüßt die Pläne zu Umbau und Revitalisierung des Neumarkts. Güldane Tokyürek, Sprecherin der Fraktion, erklärt hierzu: “Eine erhebliche Aufwertung der Aufenthaltsqualität gibt es nur, wenn kein Autoverkehr mehr um den Neumarkt braust und der Platz direkt an die Einkaufszone angebunden wird.“ DIE LINKE hält nichts von einem Provisorium von zwei neuen… Weiterlesen
Kölner Verkehrspolitik muss sich endlich glaubhaft für Radverkehr einsetzen: Frisch sanierte Drehbrücke dauerhaft für Kfz-Verkehr sperren
Erst kürzlich sind die langwierigen Sanierungsarbeiten an der Drehbrücke in Köln-Deutz abgeschlossen worden. Nun könnte es wieder eine permanente Öffnung für den motorisierten Individualverkehr geben. Das Ratsbündnis zeigt sich uneinig in der Angelegenheit, wodurch es bereits zu Verzögerungen kam. DIE LINKE im Rat der Stadt Köln fordert die dauerhafte Schließung der Drehbrücke… Weiterlesen
Keine Schließung des Krankenhauses Holweide
Unser Ratsmitglied Uschi Röhrig sammelt unermüdlich Unterschriften gegen die Schließung des Krankenhaus Holweide. Gestern führte sie in der Mittagszeit vor der Klinik in Merheim viele Gespräche mit Einwohner*innen und Beschäftigen. Weder das Krankenhauspersonal noch die Einwohner*innen sprachen sich für die Schließung aus. So kamen viele Unterschriften für den Offenen Brief… Weiterlesen
Grüne, CDU, Volt bremsen die Gesamtschule Neubrück vorerst aus
In Neubrück wollte die Verwaltung die Hauptschule am Helene-Weber-Platz schließen, um dort eine Gesamtschule zu eröffnen. Dem Rat lag am 10.11. eine entsprechende Beschlussvorlage vor. Sie war monatelang vorbereitet worden und gut begründet. Bereits im Sommer 2023 hätte die Schule für 108 Kinder im 5. Schuljahr starten können Weiterlesen
Umnutzen statt Abreißen!
In der Baubrache und bei Architekt*innen wird immer intensiver darüber nachgedacht, wie man alte Gebäude erhalten und neu nutzten kann. In Köln wurden in den letzten Jahrzehnten mehrere brach gefallene Industrieflächen in moderne Wohnquartiere umgewandelt. Nur wenig Bausubstanz aus der industriellen Nutzung wurde erhalten. Weiterlesen

Linkes Kino Köln
Die AG Linkes Kino zeigt mehrmals im Jahr Filme und diskutiert über sie mit Fachleuten. Mal geht es um die Inhalte der Filme, mal um die Arbeit der Schauspieler*innen, der Produzent*innen oder der vielen Anderen, die an Dreharbeiten und Post-produktion beteiligt sind.
An unserem vierten Abend zeigen wird den Dokumentar-Film
Am Kölnberg
Der Film begleitet vier Menschen in der Hochhaussiedlung „Am Kölnberg“ über einen Zeitraum von zwei Jahren und dokumentiert ihr Leben in Höhen und Tiefen. Eines haben sie alle gemeinsam: Den Kampf gegen die Sucht und das Überleben im Alltag.
Im Anschluss an die Filmvorführung diskutieren wir mit
- Kyra Scheurer (künstlerische Leiterin „Edimotion. Festival für Filmschnitt und Montagekunst“)
- Carina Mergens (Editorin des Films)
über die Bedeutung und den Einfluss des Schnitts auf den Film.
Für Fragen zur sozialen Lage in der Siedlung werden Katja Hendrichs, Leiterin des Caritas-Zentrums Köln-Meschenich, und Dr. Christian Roiban, Veedelslotse in der Hochhaussiedlung „Am Kölnberg“ anwesend sein.
Montag, 6.2.2023, 19:00 Uhr
Filmpalette, Lübecker Str. 15
Eintritt: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro (nur an der Abendkasse)
Mehr Informationen: https://www.khm.de/studentische_arbeiten/id.19751.am-kolnberg/
Eine Veranstaltung der AG Linkes Kino der Fraktion DIE LINKE im Rat der Stadt Köln
Die Veranstaltung ist Teil des Projektes der LINKEN. Köln zur Lage in benachteiligten Stadtteilen.
Kontakt: guenter.bell@stadt-koeln.de
Zu Gast beim Heimspiel der Rollstuhlbasketballmanschaft Köln 99ers
Am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung sind Vertreter*innen der Linksfraktion im Kölner Rat zu Gast beim Heimspiel der Rollstuhlbasketballmanschaft Köln 99ers gewesen. Dr. Günter Bell (Fraktionsgeschäftsführer), Dirk Kluwig (Mitglied in der Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik) und Attila Gümüs (Leiter des AK Sport) diskutierten mit Sedat Özbicerler über die Lage des Behindertensport in Köln. Die Linksfraktion setzt sich bei der Entwicklung der Sportstätten für Barrierefreiheit ein und unterstützt das in Köln-Stammheim angedachte barrierefreie Sportzentrum.
Der Sieg der Köln 99ers gegen die favorisierten Rhine River Rhinos aus Wiesbaden krönte den Besuch.
Sehr gerne setzen wir den Austausch fort.